Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Medienkonferenz des BundesOmikron ist auf dem Vormarsch und eine Entspannung nicht in Sicht

Das Wichtigste in Kürze

Ende
Frage: Wie gefährlich sind die einzelnen Varianten?
Frage: Ist das Tragen von FFP2-Masken nun notwendig?
Rudolf Hauri, Kantonsarzt von Zug und Präsident der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte VKS.
Frage: Wie gut schützt der Booster vor Omikron?
Tanja Stadler, Präsidentin der COVID-19 Science Task Force, und Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit.
Frage: Was sagen die Experten zur Triage-Meldung aus Luzern?
Frage: Kommt es zu einer Durchseuchung?
Frage: Wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht?
«Eine Woche Fieber gilt auch als milder Verlauf»
Frage: Muss die Quarantäne wegen Omikron angepasst werden?
«Bis zu 30 Prozent der Übertragungen innerhalb der Familie»
Frage: Wie viele Fälle kann die Schweiz tragen?
«An mehreren Punkten drohen bereits Überlastungen»
«Die Impfung schützt weniger gut vor Omikron»
«Omikron wird nahezu 100 Prozent der Infektionen ausmachen»
«Es ist nicht nicht mit einer Entspannung zu rechnen – eher im Gegenteil»
«Fast 40 Prozent der IPS-Plätze von Covid-Patienten belegt.»
«Im Tessin gehen 95 Prozent aller neuen Fälle auf Omikron zurück»
«Ähnlicher Verlauf wie bei Alpha»
«Es gibt immer noch sehr viele Unsicherheiten»
Diese Experten informieren heute

SDA/aru