Wohnungsbau erreicht Rekordniveau
Im Jahr 2015 sind in der Stadt Zürich 3210 neue Wohnungen entstanden – zwei Drittel mehr als im Vorjahr. 37 Prozent aller Neuwohnungen realisierten Genossenschaften.

Die Stadt Zürich beobachtet seit 2011 mit jährlich jeweils 1900 bis 2500 neuen Wohnungen «eine ausgesprochen hohe Wohnbautätigkeit», wie sie in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.
Im vergangenen Jahr sei nun ein langjähriger Höchstwert erreicht worden. Und die Bautätigkeit bleibt gemäss der städtischen Statistik auch im laufenden Jahr auf hohem Niveau. Ende 2015 befanden sich 5986 Wohnungen im Bau. Insgesamt erhöhte sich der Wohnungsbestand im vergangenen Jahr um 2486: Den 3210 neuen Wohnungen stehen 724 abgebrochene gegenüber.
Nur im Kreis 1 bleibt ein Stein auf dem anderen
Wie in den meisten Jahren tat sich im Stadtkreis 1 nichts. In der Innenstadt entstanden keine neuen Wohnungen. Am meisten wurden wiederum in Schwamendingen in Zürich-Nord errichtet: Dabei bestimmten vor allem zwei grosse Genossenschaftsprojekte die Neubautätigkeit. Auf dem Hunziker-Areal wurden im Projekt «mehr als wohnen» 300 Wohnungen gebaut, im Mattenhof 200.
Baugenossenschaften realisierten insgesamt 1203 Wohnungen. Mit einem Anteil von 37 Prozent an allen Stadtzürcher Neuwohnungen haben sie am meisten Wohnraum geschaffen. Im Stockwerkeigentum entstanden 911 Wohnungen (28 Prozent). Private Gesellschaften erstellten 777 Wohnungen (24 Prozent). Natürliche Personen und die öffentliche Hand trugen mit sechs respektive vier Prozent nur wenig zur Bautätigkeit bei.
SDA/tif
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch