Zahl der Arbeitslosen steigt auf über 200'000
Während in der EU die Arbeitslosigkeit sinkt, steigt in der Schweiz die Erwerbslosenquote auf 4,4 Prozent an.

In der Schweiz waren im zweiten Quartal mehr Menschen erwerbslos als noch im Vorjahresquartal. Die Erwerbslosenquote stieg gemäss der Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent an, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Damit waren in der Schweiz 208'000 Personen erwerbslos. Das sind 16'000 mehr als noch im zweiten Quartal 2013, wie das BFS weiter festhält. Damit entwickelte sich die Quote entgegen dem Trend in der Europäischen Union (EU-28), wo die Erwerbslosenquote im gleichen Zeitraum von 10,8 auf 10,2 Prozent gesunken ist.
Deutlich mehr ausländische Arbeitskräfte
Die Zahl der Erwerbstätigen hingegen stieg im zweiten Quartal an. Insgesamt gingen in der Schweiz in den vergangenen drei Monaten 4,903 Millionen Menschen einer Erwerbstätigkeit nach. Dies entspricht einem Plus von 1,8 Prozent.
Dabei haben die ausländischen Arbeitskräfte deutlich stärker zugelegt als jene mit Schweizer Pass. Die Zahl der ausländischen Erwerbsbevölkerung stieg um 5,0 Prozent auf 1,467 Millionen, während die Schweizer Erwerbstätigen lediglich ein Plus von 0,5 Prozent auf 3,436 Millionen verzeichneten.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch