Zahl der Hinrichtungen auf Rekordstand
Letztes Jahr wurden so viele Menschen exekutiert wie seit 25 Jahren nicht.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt einen weltweit dramatischen Anstieg von Exekutionen. Im Jahr 2015 wurden weltweit mehr Hinrichtungen vorgenommen als in jedem anderen der vergangenen 25 Jahre, teilte Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty am Dienstag vor Reportern mit. Mit mindestens 1634 Hinrichtungen wurde ein neuer Höchststand erreicht, ein Anstieg um mehr als 50 Prozent gegenüber den mindestens 1061 Exekutionen im Jahr 2014.
Die tatsächlichen Hinrichtungszahlen liegen Amnesty zufolge deutlich höher, da für China keine endgültigen Zahlen vorlägen. Im alljährlichen Todesstrafen-Bericht von Amnesty International ist von einem «dramatischen Anstieg» die Rede. Amnesty-Experte Oliver Hendrich sagte: «Diese Entwicklung ist besorgniserregend und verstörend.»
Auch Minderjährige
Fast 90 Prozent der von der Menschenrechtsorganisation registrierten Hinrichtungen entfallen auf den Iran, Pakistan und Saudiarabien. Laut dem aktuellen Jahresbericht liess der Iran 2015 mindestens 977 Menschen hinrichten (2014: mindestens 743), die meisten von ihnen wegen Drogenkriminalität. Im Iran werden auch Todesurteile gegen Minderjährige vollstreckt.
In Pakistan gab es mehr als 320 Hinrichtungen – die höchste Zahl, die Amnesty jemals für dieses Land dokumentierte. Saudiarabien richtete mindestens 158 Menschen hin (2014: mindestens 90). Bei den meisten Hinrichtungen in dem Land handelte es sich um Enthauptungen.
Am meisten Hinrichtungen in China
Das Land mit den meisten Hinrichtungen ist jedoch weiterhin China. Die genaue Zahl wird von der Volksrepublik als Staatsgeheimnis behandelt. Amnesty schätzt aber, dass die Zahl der Exekutionen weiterhin «in die Tausende» geht.
«Wir vermuten, dass China wieder mehr Hinrichtungen ausführen liess als der gesamte Rest der Welt zusammen», sagte Hendrich. Dies würde bedeuten, dass es im vergangenen Jahr weltweit mehr als 3200 Exekutionen gab. Andere Experten gehen von schätzungsweise 2400 Hinrichtungen im Reich der Mitte aus. Dies würde eine Mindestzahl von weltweit 4000 Hinrichtungen bedeuten.
Vier Staaten schafften die Todesstrafe ab
Dass China aktuell eine Neuprüfung der Verbrechen vornehme, die bisher die Todesstrafe nach sich zogen, sei ein «kleiner Hoffnungsschimmer», so Generalsekretär Shetty.
Eine positive Entwicklung konnte jedoch auch vermeldet werden: Mit Fidschi, Madagaskar, der Republik Kongo und Suriname schafften 2015 vier weitere Staaten die Todesstrafe vollständig ab. Erstmals seien damit die Staaten, die die Todesstrafe noch verhängen, weltweit in der Minderheit. Für die USA registrierte Amnesty 28 Hinrichtungen, die niedrigste Zahl seit 1991.
Insgesamt wurde die Todesstrafe 2015 noch in 25 Staaten vollstreckt. In Europa vollstreckt als letztes Land nur noch Weissrussland die Todesstrafe. Im vergangenen Jahr gab es dort aber keine Hinrichtungen. Insgesamt haben aktuell 102 Staaten die Todesstrafe endgültig abgeschafft.
SDA/sep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch