Ostern-Tipps fürs TessinZeitreise am Monte San Giorgio
Sonntagsausflug ins Mendrisiotto zum Fossilienmuseum in Meride. Dazu fünf weitere Tessin-Tipps.

Nach der Schule, wenn die anderen Kinder dem Fussball hinterherrannten, ging er in den Wald und suchte Steine. Er grub sie aus dem Boden, schnupperte daran und wunderte sich über einen eigenartigen Geruch, den sie absonderten.
«Öl», erinnert sich Daniele Albisetti, 45, an das Aroma der Spielzeuge und die Tage seiner Kindheit im 350-Seelen-Dorf Meride. «Damals glaubte ich, so sei das halt mit den Steinen: Die stinken nach Öl!»
Aus dem Spiel wurde Leidenschaft, aus Leidenschaft Wissenschaft und aus dem Steineschnüffler ein Geologe, der nach dem Studium jenseits vom Gotthard in die alte Heimat zurückgekehrt ist. Er hat im Mendrisiotto eine Familie gegründet und hütet an der Flanke des Monte San Giorgio einen paläontologischen Schatz, der mit dem Unesco-Prädikat Weltnaturerbe ausgezeichnet und vom lokalen Stararchitekten Mario Botta raffiniert gestaltet wurde: Das Museo dei fossili fügt sich von aussen harmonisch und unauffällig zwischen die Fassaden im Dorfzentrum ein. Innen allerdings verschmelzen auf drei offenen Etagen modernstes Design mit den Jahrmillionen.