Zeitreisen in die Wettergeschichte
Klimaforscher rekonstruieren die täglichen Wetterereignisse der letzten 140 Jahre. Damit liefern sie wertvolle Daten, um klimatische Entwicklungen besser erklären zu können.

Es geschah am 5. Januar 1919, morgens gegen 10 Uhr. Wasserhosen wirbelten über den Zürichsee. Ein Beobachter skizzierte das seltene Schauspiel. Über 90 Jahre später taucht die Handzeichnung wieder auf. Stefan Brönnimann, Klimaforscher am Geografischen Institut der Universität Bern, nimmt das Phänomen als Beispiel, um ein neues Instrument der Meteorologen und Klimaforscher zu demonstrieren.