Zellweger muss St. Gallen verlassen
Beim FC St. Gallen geht der Mannschaftsumbau weiter: Der Tabellensechste der Axpo Super League verlängert auch den im Sommer auslaufenden Vertrag mit seinem Leistungsträger und Captain Marc Zellweger (36) nicht.
Publikumsliebling "Zelli" hat für St. Gallen mehr als 500 Meisterschaftspartien absolviert - die meisten auf seiner angestammten Position in der Aussenverteidigung. Bei den Ostschweizern begann er im Dezember 1994 auch seine Profikarriere, allerdings als Stürmer. Im Jahr 2000 gehörte er zu jener legendären St. Galler Equipe, die dem Verein den zweiten Meistertitel nach 1904 bescherte.
Mit Ausnahme einer halben Saison beim 1. FC Köln (2001/02) und einem Jahr beim FC Wil (2002/03) hielt Zellweger St. Gallen stets die Treue, weshalb er bei den Fans Kultstatus erlangte. Dies lag auch an seinen kämpferischen Qualitäten. Zellweger schaffte gar den Sprung in die Schweizer Nationalmannschaft; er absolvierte 13 Länderspiele. Zuletzt trug er im Mai 2002 gegen Kanada das Nationaldress.
Ob Zellweger seine Laufbahn fortsetzt, ist noch unklar. Er kündigte unlängst an, er wolle dem Fussball nach der Aktivzeit in irgendeiner Funktion erhalten bleiben.
Mit dem als hoffnungsvolles Talent bezeichneten U20-Internationalen Nico Abegglen hingegen verlängerten die St. Galler den Vertrag bis Ende Juni 2013.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch