«ZH 1986» für 24'200 Franken versteigert
Für ein tiefes Kontrollschild haben sich vergangenes Jahr Hunderte Autofahrer in Unkosten gestürzt. Insgesamt hat der Kanton damit 2,4 Millionen Franken verdient.

Ein tiefes Kontrollschild am Auto ist vielen fast so viel wert wie das Auto selbst. Deshalb versteigert das Strassenverkehrsamt jedes Jahr Hunderte Kontrollschilder – und sorgt damit für einen stattlichen Zustupf in die Staatskasse. 1370 Schilder wurden 2010 versteigert, 2,4 Millionen Franken hat der Kanton damit verdient, wie «20 Minuten» heute schreibt.
Insgesamt wechselten bei der Online-Versteigerung 1370 Schilder den Besitzer, das höchste Gebot erzielte das Schild «ZH 1986»: 24'200 Franken blätterte der neue Eigentümer dafür hin.
Das ist vergleichsweise ein Klacks für das teuerste ZH-Schild, das jemals versteigert wurde. 1998 bezahlte ein Unbekannter 131'000 Franken für das Schild «ZH 1000», die tiefste Nummer, die ein Privater an sein Auto schrauben darf. Die Nummern «ZH 1» bis «ZH 999» sind Garagen und Autohändlern vorbehalten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch