ZSC Lions erlegen Lugano – Kloten besiegt Genf
Nach zwei Niederlagen kehrt der ZSC zum Siegen zurück. Die Kloten Flyers übernehmen die Tabellenspitze.

Der Samstag scheint in der NLA der Tag der knappen Spiele zu sein. Nachdem eine Woche zuvor drei Partien in die Verlängerung gegangen waren, waren es diesmal gar vier. Die Kloten Flyers sind nach dem 5:3-Auswärtssieg gegen Genève-Servette neuer Leader.
Kloten geriet zwar gegen Servette bereits in der 2. Minute in Rückstand, doch im Mitteldrittel wendete es die Partie mit drei Treffern innerhalb von 4:13 Minuten zum 3:1 und gab diesen Vorsprung nicht mehr preis. Simon Bodenmann zeichnete sich bei den Gästen als Doppeltorschütze aus.
Neben den Flyers triumphierte auch der zweite Zürcher Verein in der regulären Spielzeit. Die ZSC Lions bezwangen Lugano zu Hause diskussionslos 3:0, wobei Roman Wick je ein Tor und Assist erzielte.
Davos brilliert mit Paulsson
Hinter Kloten, das neun Punkte auf dem Konto hat, kommen vier Teams mit acht Zählern. Davos setzte sich beim vormaligen Leader Zug nach einem 0:2 mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch und rückte auf den 2. Tabellenplatz vor. Überragender Spieler des Abends war der Schwede Marcus Paulsson mit seinen Saisontoren vier und fünf. Im Penaltyschiessen reüssiert einzig der Davoser Ville Koistinen.
Auch Aufsteiger Lausanne weist nach dem dritten Sieg hintereinander acht Punkt aus. Die Waadtländer holten gegen Titelverteidiger Bern ebenfalls ein 0:2 auf und setzten sich 3:2 nach Verlängerung durch. Das entscheidende Tor erzielte in der 62. Minute ausgerechnet Thomas Déruns, der beim SCB nicht mehr erwünscht gewesen war.
Zweiter Sieg für Fribourg
Zum zweiten Saisonerfolg kam Playoff-Finalist Fribourg, der bei Ambri-Piotta 3:2 nach Penaltyschiessen triumphierte. Gottéron gab allerdings ein 2:0 preis. Die Rapperswil-Jona Lakers realisierten in Biel beim 4:3 nach Shootout den ersten Saisonsieg, wobei Loïc Burkhalter beide Penaltys verwertete. Damit überholten die St. Galler Biel und Genève-Servette, das nun Tabellenletzter ist.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch