Zu hoch dosierte Partydrogen
In Zürich sind gefährliche Ecstasy-Pillen im Umlauf. Experten raten den Besuchern der Street-Parade zu vorsichtigem Konsum – und einem Test.

Wie viele Leute am kommenden Samstag in Zürich Drogen konsumieren, ist nicht bekannt. Sicher ist: An der Street-Parade und den Dutzenden Partys in der Nacht berauschen sich bedeutend mehr Leute mit illegalen Substanzen als an einem anderen Wochenende. Unabhängig von Alter und Herkunft probieren auch viele Besucher Partydrogen aus, die wenig Erfahrung mit den Substanzen haben. «Längst nicht alle können die Risiken abschätzen, denen sie sich damit aussetzen», schreibt die Stadt.
Die Jugendberatung Streetwork/Saferparty.ch der sozialen Dienste der Stadt Zürich sind wie üblich mit einem mobilen Labor vor Ort. Auf dem Bürkliplatz und später vor der Roten Fabrik können Partybesucher Drogen testen lassen. Das Angebot gibt es auch abseits der Street-Parade. Deshalb warnt die Stadt vor jüngst analysierten Drogen, die gefährlich sind.
300 Milligramm MDMA
Tests in den vergangenen Wochen haben ergeben, dass in Zürich überdosierte Ecstasy-Pillen im Umlauf sind. Mit bis zu 300 Milligramm MDMA sind sie selbst für grossgewachsene Männer ein «enormes gesundheitliches Risiko». Die Dosierung liegt bei höchstens 1,5 Milligramm pro Kilo Körpergewicht. Bei Frauen sind es 1,3 Milligramm.
Die Stadt warnt deshalb davor, ungetestete Drogen zu konsumieren. Zudem ist es wichtig, mindestens einen halben Liter Flüssigkeit zu trinken – ohne Alkohol. Und wie jedes Jahr gilt auch bei schönem Wetter: Flipflops und andere offene Schuhe sind total ungeeignet, um ohne Schnittverletzungen an den Füssen nach Hause zu kommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch