Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zu klein! Eine iPhone-Käuferin ist mit der Displaygrösse unzufrieden

1 / 2
Die deutsche Bundesregierung will eine Kennzeichnungspflicht für soziale Bots. Nachrichten, die von einem automatischen System abgesetzt werden, müssen demnach entsprechend gekennzeichnet werden, ansonsten droht eine Busse. Heise.de schreibt, diese Massnahme sei zum «Schutz der Demokratie» gedacht. Es brauche in Politik und Gesellschaft ein Bewusstsein dafür, dass soziale Netze für Agitation und Manipulationsversuche missbraucht würden, zitiert das Medium den Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus von der CDU.
Cortana hat womöglich bald ausgedient.Microsoft ist offenbar dabei, die Sprachassistentin Cortana ins zweite Glied zurückzuversetzen. Windows-Insider-Nutzer, die Zugriff auf kommende Windows-Funktionen haben, berichten, dass die Suchfunktion und die Sprachassistentin auseinanderdividert worden seien. Da im Windows-Store gleichzeitig eine App für Amazons Assistentin Alexa aufgetaucht ist, vermutet Windowsblogitalia.com, dass Microsoft dabei ist, Windows für andere Assistenten zu öffnen. Eine weitere Cortana-Nachricht passt allerdings nicht so ganz zu diesem Degradierungsgerücht: Gemäss Windowscentral.com soll Cortana schon bald lernen, Sprecher an der Stimme zu unterscheiden. Im Bild: Microsoft-Manager Joe Belfiore bei der Vorstellung von Cortana.
Die deutsche Bundesregierung will eine Kennzeichnungspflicht für soziale Bots. Nachrichten, die von einem automatischen System abgesetzt werden, müssen demnach entsprechend gekennzeichnet werden, ansonsten droht eine Busse. Heise.de schreibt, diese Massnahme sei zum «Schutz der Demokratie» gedacht. Es brauche in Politik und Gesellschaft ein Bewusstsein dafür, dass soziale Netze für Agitation und Manipulationsversuche missbraucht würden, zitiert das Medium den Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus von der CDU.