Restriktive FütterungZüchter lassen Hühner absichtlich hungern
In manchen Betrieben sind die Tiere auffallend aggressiv. Mit ein Grund dafür sei die restriktive Fütterung, sagen Geflügelzucht-Experten.

Elterntiere im Micarna-Betrieb bei Vernayaz im Wallis in den ersten 20 Wochen nur einen Drittel ihres sonstigen Futterbedarfs.
Foto: Tier im Fokus
Die Bilder aus dem Micarna-Betrieb im Wallis lösten Empörung aus. Die SonntagsZeitung veröffentlichte letzte Woche Aufnahmen der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus. Darauf sind schwer verletzte und halb tote Hühner zu sehen. Die Verletzungen stammen von ihren Artgenossen, die sie pickten, bis sie bluteten. Zahlreiche Leserinnen und Leser reagierten in Kommentaren auf die Aufnahmen aus dem Elterntierbetrieb der Migros.