Zürcher Food-Waste-Bewegung macht Tempo
Biorampe, Food-Bikes – und bald auch Schnaps aus Brot? So kämpft Zürich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Gestern verkündete der Winterthurer Verein Tischlein deck dich einen Rekord: 2014 verteilte die Non-Profit-Organisation 2900 Tonnen Lebensmittel an Armutsbetroffene. Das sind 250 Tonnen mehr als im Vorjahr. Das Konzept ist so einfach wie bestechend: Überschüssige Esswaren aus dem Lebensmittelhandel werden gesammelt und anschliessend gegen einen symbolischen Betrag von einem Franken pro verarbeitetes Menü weiterverkauft. 97 Abgabestellen umfasst das Verteilnetz der Organisation inzwischen. Weitere sind in Planung, etwa in Meilen. Jeden Tag kommen knapp 15'000 Armutsbetroffene auf ihre Kosten.