Neue Vorschriften ab JuniHöhere Asylquoten bringen Zürcher Gemeinden in Bedrängnis
Weil die Zahl der Gesuche unverändert hoch bleibt, erhöht der Kanton die Aufnahmequote von 0,9 auf 1,3 Prozent. Gemeinden empfiehlt er, auf Zivilschutzanlagen und Container zurückzugreifen.

Die frühere Polizei-Kaserne in Zürich wird bereits seit Mitte Januar als temporäre Asylunterkunft genutzt und bietet Platz für bis zu 300 Personen.
Foto: Sabina Bobst
Die Zahl der Flüchtlinge bleibt hoch, nun will die kantonale Sicherheitsdirektion die Asyl-Aufnahmequote für die Zürcher Gemeinden erhöhen. Dies gaben Regierungsrat Mario Fehr und Jörg Kündig vom Gemeindepräsidentenverband am Montagnachmittag an einer kurzfristig einberufenen Medienorientierung über die aktuelle Situation im Asyl- und Flüchtlingsbereich bekannt.