Zürcher Lehrer wollen weniger arbeiten, aber mehr verdienen
Trotz neuer Privilegien fordern die Lehrer mehr Lohn: Im kommenden Jahr sollen sie 4,5 Prozent mehr erhalten. Lilo Lätzsch vom Lehrerverband spricht von einer bescheidenen Forderung.

Lehrer verdienen gemäss eigener Einschätzung nicht nur zu wenig, sie müssen auch zu viel arbeiten. Foto: Keystone
Die Zürcher Lehrerinnen und Lehrer wollen für 2013 einen Teuerungsausgleich von 2,5 Prozent, eine Reallohnerhöhung von 2,0 Prozent und dazu noch individuelle Lohnerhöhungen für Lehrpersonen mit einer guten oder sehr guten Leistungsbeurteilung. Das ist für etwa 90 Prozent der Lehrpersonen der Fall. Dies fordert der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband (ZLV).