Zürcher sind Meister der englischen Sprache
Eine internationale Studie kürt die Zürcher. Sie sprechen besser Englisch als Frankfurter und Pariser. Gemäss den Erhebungen meistern Schweizer die Sprache besser als Schweizerinnen.

Die Zürcher sprechen besser Englisch als die Einwohner aller anderen Grossstädte ausserhalb der englischsprachigen Länder. Das ist einer jüngst publizierten Sprachkenntnisstudie zu entnehmen. Das teilt Education First (EF) mit. Die Organisation hatte die Studie in Auftrag gegeben.
Zürich schlägt Frankfurt knapp und schneidet besser ab als Paris, Singapur und Hongkong, ist dem Education First English Proficiency Index (EF EPI) zu entnehmen, bei dem 1,7 Millionen Erwachsene in 54 Ländern und Territorien erfasst wurden.
Tessiner besser als Italiener
Aufgrund der schlechten Ergebnisse in den französisch- und italienischsprachigen Kantonen liegt die Schweiz jedoch insgesamt in der unteren Hälfte von Europa. Sie liegt auf Platz 12 von 18 europäischen Ländern und Platz 15 von 54 Ländern und Territorien rund um die Welt. Norwegen liegt auf Platz 5 der Studie, Schweden nimmt den Spitzenplatz ein.
Die deutschsprachige Schweiz übertrifft Deutschland bei den Englischkenntnissen leicht, aber die französisch- und italienischsprachigen Kantone schneiden wesentlich schlechter ab – obwohl immer noch besser als Frankreich und Italien selbst.
Entgegen globalem Trend
Die Ergebnisse für die Schweiz sind in einem eigenen Landesbericht enthalten, der heute gemeinsam mit dem EF-EPI-Bericht veröffentlicht wurde. Er zeigt ausserdem, dass die Schweizer etwas besser sind als die Schweizerinnen – entgegen dem globalen Trend.
EF Education First (EF) wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren abzubauen. Mit 400 Schulen und Vertretungen in 55 Ländern spezialisiert sich EF auf das Erlernen von Sprachen, Bildungsreisen, akademische Ausbildung und kulturelle Austauschprogramme.
SDA/pia
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch