Mit seinem mächtigen Kran ist Zürich auch eine Hafenstadt. Zürich hat am beim Bellevue am See inzwischen einen der schönsten Plätze Europas, wenn er nicht, wie gerade in diesen Eröffnungstagen, ärgerlich verstellt ist. Zürich ist die Stadt der Banken. Aber ist es auch eine Sportstadt? Von Basel sagt man das. Dank dem FCB. Basel ist FCB, mit 14 Titeln in 12 Jahren. Von Bern auch. Dank dem SCB und YB, auch wenn die Fussballer fast 30 Jahre erfolglos sind. Aber in diesen Städten kommen viele Zuschauer in schöne Stadien, auf die Zürich seit Jahren schon und wohl noch lange wartet. In einer architektonisch beeindruckenden Arena für die Leichtathleten oder die Rolling Stones müssen die beiden Fussballclubs spielen, in einer Halle, die für Konzerte und Musicals sehr geeignet ist, suchen die Eishockeyaner ihre Termine und sind die Vermarktungsrechte ebenfalls eingeschränkt.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Zürich, die sportliche Hafenstadt?
Zürich hat das Potenzial, die Sportwelt zu bewegen – und tut das im Moment auch. Im Vergleich mit Basel und Bern fehlt einiges, nicht aber die Sportler.