Zürich-Flüge gestrichen: 700 Swiss-Passagiere betroffen
Das Bodenpersonal der Flughäfen Berlin und Hamburg streikt. Mehrere Flüge von Zürich nach Berlin wurden annulliert.
An den Flughäfen in Hamburg und Berlin haben heute Mittwochmorgen Warnstreiks des Bodenpersonals begonnen. Wegen Arbeitsniederlegungen werden zwischen 5 Uhr und bis voraussichtlich 14 Uhr in Tegel und Schönefeld kaum Flugzeuge abgefertigt.
Die Fluggesellschaften haben allein 71 Abflüge von der Hauptstadt aus gestrichen, die meisten anderen Verbindungen gelten als verspätet. In Zürich wurden sechs Flüge von Berlin nach Zürich annulliert und fünf Flüge nach Berlin gestrichen, wie Flughafen-Sprecherin Raffaela Stelzer sagt. Betroffen davon waren Air Berlin, Easyjet und Swiss.
Swiss-Sprecher Stefan Vasic: «Aufgrund des Streiks am Flughafen Berlin-Tegel mussten wir gestern Abend einen Flug und heute Morgen insgesamt fünf Flüge annullieren. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass wir den Mittagsflug von Zürich nach Berlin (LX966 / Abflug 12.45 Uhr) planmässig durchführen können.» Weiter führt er aus, dass die Swiss für diesen Flug anstelle eines Kurzstreckenflugzeuges eine Boeing 777-300ER mit einer Kapazität von 340 Sitzen einsetzen wird.
Vasic: «Von den Annullationen sind rund 700 Passagiere betroffen, die derzeit im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten umgebucht werden.»
Am Hamburger Flughafen ging der Ausstand mit Start der Frühschicht um 4 Uhr los. Wie viele Mitarbeiter sich am Streik beteiligten und welche Auswirkungen das auf den Flugverkehr hat, konnte die Sprecherin zunächst nicht sagen. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu den Warnstreiks aufgerufen.
SDA/wsc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch