Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürich gehört zu den besten Studentenstädten der Welt

1 / 10
Montreal ist die Heimat der nationalen Bildungselite Kanadas – die Mc Gill University belegt vor der ETH Platz 17 der besten Universitäten weltweit. Daneben ist Montreal auch die kulturelle Hauptstadt Kanadas und verfügt über eine wunderschöne Umgebung. Die durchmischte Bevölkerung, die Zweisprachigkeit und die etlichen internationalen Festivals machen die hohen Studiengebühren mehr als wett – im Bild: Die Skyline von Montreal. (15. März 2008)
Dass Paris die Rangliste anführt, überrascht auf den ersten Blick. Doch die «Stadt der Liebe» verfügt über 16 Institutionen, die es auf die Hitliste der besten Hochschulen der QS gebracht haben. Das ist mehr als in jeder anderen Stadt auf der Welt. Zudem sind die Studiengebühren niedriger als in England, Australien oder Nordamerika – im Bild: Paris mit dem Eiffelturm, der La Defénse und dem Montparnasse-Turm. (17. September 2011)
Mit zwei Universitäten unter den zehn besten Hochschulen belegt London Platz zwei auf der Hitliste. Weltklasse-Institutionen wie die British Library – eine der wichtigsten Sammlungen von Büchern und Manuskripten – ziehen Forscher aus der ganzen Welt an. Neben dem aktiven Nachtleben und dem grossen kulturellen Angebot ist London auch eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt. Negativ ins Gewicht fallen die hohen Lebenshaltungskosten – im Bild: Leseraum der British Library in London. (20. Juni 2011)

Beste Universität Kontinentaleuropas

SDA/bru