Neue Zahlen zu BildungschancenIn Zürich ist das Gerangel um Gymiplätze am härtesten
Kinder aus tieferen Schichten müssen hier im Vergleich mit anderen Kantonen besonders hohe Hürden überwinden, um ans Gymi zu kommen. Woran das liegt.

Die Chancengleichheit im Zürcher Schulsystem hat sich laut Bildungsdirektorin Silvia Steiner (CVP) in den letzten Jahren verbessert. Nicht die privilegiertesten, sondern die talentiertesten Kinder sollen ans Gymnasium. Aber nach wie vor ist es für unterprivilegierte Kinder besonders schwierig, einen Gymiplatz zu ergattern. Das zeigt eine neue Studie. Erstmals wurden dafür Daten zur Bevölkerungsstruktur mit den Bildungschancen der Kinder in einen Zusammenhang gebracht.