Zürich war mal deutscher
Zu viele Deutsche in der Stadt? Es sind 8 Prozent. 1912 waren es 21 Prozent. Deutsche prägten einst über Jahrzehnte Zürich – als Professoren, Kunstförderer oder linke Politiker.

September 1912, Zürich: Kaiser Wilhelm II. (rechts) salutiert der Truppe der Gastgeber. Hinter ihm in Zivil Bundespräsident Ludwig Forrer. Foto: Fotostiftung Schweiz
Der höchste Deutsche kommt. Und Zürich steht Spalier, ihn an diesem 3. September 1912 zu begrüssen. Als der Sonderzug einfährt, entblössen sich die Häupter. Wilhelm II. steigt aus. Er trägt die Uniform des Gardeschützenbataillons, wie Kenner vermerken.