Bessere Bildung statt hohe Boni
Der Kanton Zürich spart bei den Schulen. Das liegt auch daran, dass die UBS in den Krisenjahren Boni in Milliardenhöhe ausgezahlt hat.

Bis ins Jahr 2007 haben die Grossbanken UBS und CS in der Stadt Zürich zusammen jedes Jahr Gewinnsteuern von rund 400 Millionen Franken abgeliefert, was rund der Hälfte der Steuererträge aller Unternehmen entsprach. Im Kanton Zürich müssten es jährlich etwa 320 Millionen gewesen sein. Mit Ausbruch der Finanzkrise versiegte diese Einnahmequelle, weil die beiden Grossbanken riesige Verluste auswiesen. Die UBS zahlte von 2008 bis 2014 gar keine Gewinnsteuern mehr und die CS ab 2009 nur in homöopathischen Dosen. Dies führte unter anderem dazu, dass die Stadt Zürich von 2008 bis 2013 jeweils Defizite von bis zu 179 Millionen zu verzeichnen hatte.