Die BVK investiert auf Winterthurs bestem Bauland
Die kantonale Pensionskasse erstellt ein Einkaufszentrum mit Luxuswohnungen an zentralster Lage.
Von René Donzé Winterthur – In jüngster Zeit steht die Personalvorsorge des Kantons Zürich (BVK) vor allem wegen des Bestechungsskandals rund um ihren Anlagechef D. G. in den Schlagzeilen. Gestern durfte BVK-Chef Thomas Schönbächler mit Winterthurs Stadtpräsident Ernst Wohlwend (SP) eine gute Neuigkeit verkünden. Die Pensionskasse steigt in grossem Stil in Winterthur ein. Sie wird eine grosse Summe in die Überbauung auf dem Arch-Areal gleich neben dem Bahnhof investieren – dort wo seit Jahren Land an bester Lage brachliegt, und einst die neue Stadtverwaltung geplant war. Die Summe, die die BVK investiert, bleibt geheim. Bekannt ist, dass die BVK mindestens 19 Millionen für das Land bezahlen muss, das zum grossen Teil der Stadt und zu einem kleineren der Generalunternehmung Halter gehört. Das bereits bewilligte Bauwerk dürfte einen dreistelligen Millionenbetrag verschlingen. Laut BVK-Chef Thomas Schönbächler werden es aber deutlich weniger als 200 Millionen sein. Realisiert wird das Bauvorhaben von Halter, der das Projekt bereits bin anhin im Auftrag der Stadt entwickelt hatte. Die BVK erwartet eine Rendite von 6 Prozent. Im Erdgeschoss und den beiden darüber liegenden Stockwerken ist ein Einkaufszentrum geplant. Es wird mit einer Fläche von 12 000 Quadratmetern etwa halb so gross wie der Letzipark in Zürich. Als Mieterin bereits bestätigt ist die Modekette Zara. Ansonsten seien viele Interessenten vorhanden, aber noch keine Verträge unterschrieben, sagte Markus Mettler von Halter. Über dem Einkaufszentrum entsteht ein Bürogeschoss und darüber werden 70 Mietwohnungen «der gehobenen Klasse» erstellt. Das Preissegment bewegt sich laut Mettler zwischen 2000 und 4000 Franken, tendenziell eher im oberen Bereich. Kein Thema mehr ist das Hotel Four Points by Sheraton, das Interesse angemeldet hatte. Es passe nicht ins Konzept, sagte Mettler. Im August wird das Parkhaus auf dem Areal abgerissen, anschliessend mit dem Neubau begonnen. Geplantes Eröffnungsdatum ist der 31. März 2013. Milliarden für Liegenschaften Für die BVK gehört die Investition zu den grösseren Engagements. Die Pensionskasse hat knapp ein Fünftel ihres Anlagevermögens von gut 20 Milliarden Franken in Immobilien investiert. Sie besitzt 166 Liegenschaften mit 4570 Wohnungen, aber auch Geschäftshäuser. So gehören die CS-Tower (ehemals Sunrise-Tower) in Zürich-Nord und die neue Börse Zürich der BVK, dazu das Einkaufszentrum Fribourg Centre. Der Immobilienbereich der BVK ist eine eigene Abteilung, die nicht unter der Leitung von BVK-Anlagechef D. G. stand, der seit Mai wegen Korruptionsverdachts in Untersuchungshaft sitzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch