Dübendorf will 114 Meter hohen Wolkenkratzer
Der Stadtrat von Dübendorf hat die Pläne für das zweithöchste Gebäude Zürichs genehmigt. In wenigen Jahren soll das ungewöhnliche Hochhaus stehen.

In vier bis fünf Jahren wird in Dübendorf das hinter dem Zürcher Prime Tower zweithöchste Gebäude im Kanton Zürich entstehen. Falls sich das Projekt wie geplant umsetzen lässt, könnte es gar das zweithöchste Haus der Schweiz werden.
An der Giessenkreuzung in Dübendorfs Westen plant das Zürcher Unternehmen K-Werkstatt einen 114 Meter hohen Wohn- und Geschäftsturm. Das Hochhaus kommt unmittelbar neben einer Haltestelle der Glattalbahn zu stehen. Bemerkenswert ist die Archtektur des Gebäudekomplexes. Der Turm wird von zwei je 30 Meter hohen Gebäuden flankiert. Auf der Rückseite bilden drei Wohnblocks den architektonischen Übergang zu den östlich gelegenen Wohnsiedlungen.