EW Embrach wird verkauft
Ab dem 1. April beziehen die Embracher ihren Strom von den Elektrizitätswerken Zürich.
Embrach - Der Verwaltungsrat der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) hat am Montag beschlossen, das Elektrizitätswerk Embrach (EWE) zu kaufen. Der Vorstand des genossenschaftlich organisierten EWE hat seine Zustimmung zum Verkauf bereits im Dezember des vergangenen Jahres gegeben. Das Werk sowie das dazu gehörende Elektrofachgeschäft und das Installationsgeschäft gehen für 13,4 Millionen Franken an die neuen Besitzer.
Gemäss Robert Schnider, Geschäftsführer des EWE, ändert sich für die Embracher Stromkunden in Zukunft nichts. In der Gemeinde wurden bereits seit 30 Jahren die gleichen Stromtarife wie bei den EKZ verrechnet. Das EWE versorgt rund 4500 Kunden, davon 40 Industriekunden. Der Stromabsatz beträgt rund 44 000 Megawattstunden pro Jahr.
Liberalisierung mit Folgen
Der Verkauf wurde im Zusammenhang mit der Strommarktliberalisierung in die Wege geleitet, wie Robert Schnider erklärt: «Die zukünftigen Aufgaben der Stromversorgung und die Anforderungen im Zusammenhang mit der Strommarktliberalisierung können wir als kleiner Verteilnetzbetreiber alleine nicht bewältigen.» Weil die EKZ den gesetzlichen Auftrag haben, den Kanton Zürich mit elektrischer Energie zu vorsorgen, kam für das EWE keine andere Käuferin in Frage. (szr)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch