Fähre verbucht Velorekord
An der Generalversammlung der Zürichsee-Fähre Horgen Meilen AG blickten die Aktionäre auf ein ruhiges Jahr zurück.
Horgen - Die GV der Zürichseefähre ist eine Zusammenkunft für das Urgestein der Zürichsee-Fähre. Gut 400 Aktionäre, vornehmlich im Seniorenalter, waren in den Schinzenhof gekommen. Sie erwarteten nach der turbulenten Versammlung des letzten Jahres heuer einen ruhigeren Anlass. Geschäftsführer Hans Isler konnte diese Hoffnung erfüllen. «Es ist ein Treffen, wie ich es uns allen wünsche», sagte er.
Das Jahr 2008 war für die Fähre geprägt von der Fussball-Euro und einem Unfall. Im Rückblick auf das letzte Jahr standen wieder mehr die Zahlen und Fakten im Vordergrund, die man den Aktionären auf einer DVD überreichte.
Eine kleine Überraschung gab es auch am Freitagabend zu hören: Erstmals in ihrer Geschichte beförderten die fünf Fährschiffe 83 000 Zweiräder über den See, ein «Rekord zu mehr Ökologie», sagte Isler. Zufrieden zeigte sich Isler auch mit den Anstehzeiten an der Fähre. 2009 konnte der leichte Abnahmetrend bei der Wartezeit zudem fortgesetzt werden. «Es scheint, dass wir uns der optimalen Auslastung nochmals genähert haben», so Isler.
Danach wurde Walter Bosshard (FDP), langjähriges Verwaltungsrats-mitglied und ehemaliger Gemeindepräsident, verabschiedet. Nach ihm wäre 1999 gar einmal eine neue Fähre benannt worden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch