Pläne für ein Heimatmuseum definitiv begraben
Die Ausstellung im ältesten Bauernhaus rund um die Geschichte von Greifensee kann nicht finanziert werden. Im Haus entstand jetzt eine Wohnung.
Von Heidi Tschachtli Greifensee – Aus dem Bohlenständerhaus Im Hof 28 wird definitiv kein Ortsmuseum. Die vor mehr als zwei Jahren eingereichte Baueingabe sah eine Umnutzung des Bauernhauses in ein Museum vor. Darin sollte der Besucher sehen und erleben, wie in früheren Zeiten gewohnt wurde. Gegen die Baueingabe reichte ein Nachbar Rekurs ein. Er fürchtete den Lärm und mehr Verkehr. Zudem war die Gemeinde Greifensee nicht bereit, die Kosten für den Umbau des Hauses in ein Ortsmuseum bereitzustellen. Sie wollte sich lediglich mit einem einmaligen Betrag von 85 000 Franken an der Inneneinrichtung beteiligen. Die geschätzten Umbaukosten hätten sich aber auf über 500 000 Franken belaufen. Der Zürcher Heimatschutz als Besitzer des Hauses hat das Baugesuch deshalb im Frühjahr 2010 zurückgezogen und das Projekt endgültig ad acta gelegt. «Ein Ortsmuseum ist Sache der Gemeinde», meint Paul Stopper von der Zürcher Vereinigung für Heimatschutz. Kachelofen sorgt für Wärme Als weiteren Grund führt Stopper an, dass die geplanten Museumsräume, vor allem aber der Mehrzweckraum für Ausstellungen rund um die Geschichte der Gemeinde, einzig in der Tenne Platz gefunden hätten. Diese Tatsache widerspricht dem Credo des Heimatschutzes, der den Ausbau von Scheunen nicht fördern will. «Mit dem Rückzug der Baueingabe ist auch der Rekurs gegenstandslos geworden, und das nachbarschaftliche Verhältnis hat sich wieder einvernehmlich entwickelt», sagt Stopper. Das mehrere Hundert Jahre alte Haus wurde nun sanft renoviert, neu gestrichen, isoliert, und die elektrischen Anlagen wurden überholt. Die Bausubstanz konnte über all die Jahre erhalten werden, an den Wänden bleibt die Konstruktion sichtbar. Im Erdgeschoss befinden sich zwei mit Kachelofen beheizte Wohnräume, eine neue Küche und im Anbau das Badezimmer mit WC. Zwei weitere Zimmer befinden sich auf der oberen Etage. Diese können nicht zentral beheizt werden. Grosses Interesse an Wohnung Die Wohnung im ältesten Bauernhaus in Greifensee ist ab nächster Woche bezugsbereit. Trotz dem bescheidenen Ausbaustandard haben sich laut Stopper mehrere Interessenten gemeldet. Sie ist allerdings bereits vergeben, ein Mieter ist gefunden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch