AboIkea und Shoppi Tivoli«Hauptsache, wir können wieder shoppen»Tag 1 der Wiederöffnung von Einkaufszentren: Manche Leute fühlten sich wie im Himmel. Andere wollten den Einkauf möglichst schnell hinter sich haben. 11.05.2020Aktualisiert 11.05.2020
AboKommandant rüffelt EinsatzleiterZürcher Polizeieinsatz bei Corona-Demo war nicht korrektDie Einsatzkräfte der Stadtpolizei haben sich am Samstag bei einer Protestkundgebung auf dem Sechseläutenplatz falsch verhalten.14.05.2020Aktualisiert 14.05.2020
AboTrouvaille am Rand der AltstadtZürichs vergessene GrotteIn einem öffentlichen Park hinter dem Kunsthaus verbirgt sich eine künstliche Grotte aus dem 19. Jahrhundert. Doch die Sehenswürdigkeit hat einen Haken.12.05.2020Aktualisiert 12.05.2020
AboGeschenk des Künstlers47 Vermieter haben jetzt einen «Naegeli» zu HauseDer Sprayer von Zürich plädiert für Solidarität mit Zürcher Kleingewerblern. Er geht voraus und hat schon fast fünfzig seiner Werke verschenkt.11.05.2020Aktualisiert 11.05.2020
Der Fall Urs Hans«Abenteuerliche Thesen»: Grüne kritisieren eigenen KantonsratDer grüne Zürcher Kantonsrat Urs Hans wittert einen globalen Corona-Komplott. Die Parteispitze reagiert mit einer deutlichen Mitteilung. Man werde «die nötigen Schritte» diskutieren.11.05.2020Aktualisiert 11.05.2020
AboMillionenstreit um 107 WohnungenChaosbaustelle: Bauriesen liefern sich offenen SchlagabtauschDie Auseinandersetzung um das Waldhaus Neuguet in Wallisellen erreicht eine neue Eskalationsstufe. Steiner greift Halter mit einer ungewöhnlichen Massnahme an.11.05.2020Aktualisiert 11.05.2020
AboLockerungsschritt nach LockdownSo ist Zürich in die neue Corona-Phase gestartetDie Kinder strömen in die Schulhäuser, die Gastrobetriebe und Läden öffnen, der ÖV läuft wieder auf Hochtouren: Wir berichten über die grosse Lockerung im Raum Zürich.11.05.2020Aktualisiert 11.05.2020
AboTourismus in Corona-ZeitenIn Zürcher Hotels gestrandetEin Ehepaar aus Sibirien, ein verängstigter Zürcher Trainer, Ärzte mit Gratisübernachtungen. Drei Geschichten aus drei Zürcher Hotels während des Lockdown.10.05.2020Aktualisiert 10.05.2020
AboKolumne von Miklós GimesSchwamedinge isch im HuusJe weiter vom coolen, trendigen, braven Stadtzentrum, desto geringer die Akzeptanz des Lockdown? Mitnichten!10.05.2020Aktualisiert 10.05.2020
AboAlternative Fakten und Corona«The Final Countdown» – oder: Das jüngste GerüchtCovid-19 sei nur eine Grippe, und Bill Gates will uns kontrollieren: Wilde Theorien erleben goldene Zeiten. Der Fall des Zürcher Grünen-Politikers Urs Hans.09.05.2020Aktualisiert 09.05.2020
AboAgrarforschungBundesrat verlegt Zürcher Arbeitsplätze in die RomandieGut 150 Stellen von Agroscope werden in Zürich-Reckenholz und Wädenswil abgebaut. In der Seegemeinde gibts trotzdem Hoffnung.09.05.2020Aktualisiert 09.05.2020
Dümmer als die Polizei erlaubtBetrunken zum Polizeiposten gefahrenEin Taxifahrer wollte seine vierte Ex-Frau anzeigen – nach einer Blaufahrt zum Posten. Das Zürcher Obergericht hat ihn nun verurteilt. Die Kosten werden immer höher. 09.05.2020Aktualisiert 09.05.2020
AboZürich verschärft KlimaschutzSo will Neukom 120’000 Ölheizungen ersetzen«Klima-Deal» mit den Hauseigentümern: Der Kanton will beim Einbau von Wärmepumpen helfen, aber er erwartet auch Gegenleistungen.08.05.2020Aktualisiert 08.05.2020
AboOvershoot Day «Wir packen an, statt zu diskutieren»Heute hat die Schweiz bereits sämtliche Ressourcen aufgebraucht, die für ein Jahr ausreichen sollten. Das muss nicht sein, findet Simone Alabor und will mit «Move the Date» diese Entwicklung verzögern.08.05.2020Aktualisiert 08.05.2020
AboUmfrage unter Zürcher GemeindenKleinstbetriebe und Selbstständige brauchen weniger Hilfe als befürchtetKnapp 3000 Gesuche um Nothilfe sind bisher eingegangen, 1500 wurden bewilligt. Die Gemeinden haben mit einem viel grösseren Ansturm gerechnet.08.05.2020Aktualisiert 08.05.2020
Kanton Zürich gegen den KlimawandelNeukom will 120'000 Ölheizungen durch Wärmepumpen ersetzenWeg von Erdöl, Gas und Elektroheizungen, mehr Subventionen für Wärmepumpen: Baudirektor Martin Neukom hat seinen «Klima-Deal» vorgestellt. Die Parteien reagieren wohlwollend.08.05.2020Aktualisiert 08.05.2020
AboInterview mit Silvia Steiner«Man muss reden und grosszügig sein»Die Zürcher Bildungsdirektorin verteidigt die Streichung der Maturprüfungen und die Einschränkungen bei der Kinderbetreuung.07.05.2020Aktualisiert 07.05.2020