AboErst noch Schnee, jetzt KirschblüteDas ist Zürichs heimliche PrachtstrasseMitte Januar versank die Bertastrasse im Kreis 3 noch im Schnee, jetzt ist sie wieder weiss. Aber auch rosa. Aktualisiert
AboAnmelden zum ImpfenTausende Zürcher kommen nicht klar mit Online-ToolSeit Montag können sich Zürcherinnen und Zürcher online zum Impfen registrieren. Über 13’000 Personen wählten die Hotline, weil sie Fragen hatten.
AboFunktionale Analphabeten in ZürichEr war noch nie im Internet – nun muss er online Arbeit suchen140’000 Menschen im Kanton Zürich können kaum lesen und schreiben, geschweige denn einen Computer bedienen. Betroffene erzählen, was das bedeutet.
AboWarten auf Corona-ImpfstoffZürcher Hausärzte fühlen sich «veräppelt»Die Impfzentren legen los, aber den Arztpraxen fehlt der Impfstoff noch immer. Erste Hausärzte geben nun das Impfen verärgert auf.
AboVerschärfte Corona-RegelnZürcher Demoverbot landet vor GerichtObwohl der Bundesrat Demonstrationen erlaubt, sind in Zürich Kundgebungen mit mehr als 15 Personen verboten. Nun muss das Verwaltungsgericht prüfen, ob das rechtmässig ist.
AboWeiterzug ans ObergerichtSpital Bülach akzeptiert Urteil zur bezahlten Umkleidezeit nichtEine Umkleidezeit von 15 Minuten müsse den Angestellten des Spitals bezahlt werden, sagt das Arbeitsgericht Bülach. Im Spital Bülach sieht man das anders. Und zieht den Fall weiter ans Obergericht.
Saisonstart im FreibadAuch Winterthur zieht die Badi-Eröffnung vorWinterthur überholt bei der Badi-Eröffnung die Stadt Zürich: Die Saison startet dort bereits Mitte nächster Woche. Allerdings mit einer empfindlichen Einschränkung.
AboVerteilkampf um HärtefallgelderBund leitete Corona-Hilfsmillionen zurück in eigene KasseMit einem Trick sackte Bern Hunderte Millionen an Härtefallgeldern wieder ein. Betroffen ist auch Jürg Burkhardt – 36’000 Franken verlangte die Steuerverwaltung von ihm zurück.Aktualisiert
AboGefragte Gutachten von Felix UhlmannEr ist der Zürcher «Superexperte»Ob Corona-Grundeinkommen für Künstler, Spielraum beim Lockdown oder sexistische Zünfte: Staatsrechtsprofessor Felix Uhlmann kann sich über Arbeit momentan nicht beklagen.
AboCorona-Nothilfe für KulturschaffendeDas war es mit dem befristeten GrundeinkommenDie Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr läuft auf: Der Bundesrat will ihr Kulturhilfemodell nicht unterstützen. Sie hat schon eine neue Lösung im Kopf.
10 überraschende Fakten über Zürcher GemeindenOhne Hilfe hätte Fischenthal einen Steuerfuss von 350 ProzentJede Gemeinde ist einzigartig. Aber wussten Sie, dass Städter zufriedener sind? Dass eine Rüschlikerin für zwei Fischenthaler aufkommt? Oder dass alle die Müllabfuhr top finden?
Zürcher Zünfte im WandelZünfte müssen vielleicht bald Frauen aufnehmenEin Gutachten von zwei Staatsrechtlern kommt zum Schluss, dass Frauen nicht von Zünften ausgeschlossen werden dürfen. Das käme einer Persönlichkeitsverletzung gleich.
AboCorona in Zürcher Alters- und PflegeheimenDas Personal muss jetzt wöchentlich zum TestIn Alters- und Pflegeheimen haben sich nur knapp die Hälfte der Angestellten gegen Corona impfen lassen. Die Zürcher Gesundheitsdirektion verpflichtet die Heime nun zum repetitiven Testen.
AboZürcher Praxisketten-DebakelZehntausende standen plötzlich vor geschlossenen ArztpraxenIn Zürich versuchen zwei engagierte Ärztinnen, den Schaden zu reparieren, der durch den Kollaps der Firma Mein Arzt entstanden ist.
AboOster-Run auf Corona-TestsNoch schnell testen – aber wo im Kanton Zürich?Wer vor dem Grosseltern-Besuch an Ostern noch einen Corona-Schnelltest machen will, muss je nach Wohnort weit fahren.
AboAuf den Spuren einer GewalttatRichter besichtigen Tatort: Was hat die Zeugin gesehen?Eine Schlägerei in einer Zürcher Gemeinde endet blutig. Eine Zeugin zeigt vor Ort, was passiert ist. Aber da ist diese Sache mit der Tatwaffe.
Härtefallgeld für Firmen«Es gibt immer Schlaumeier, die das Programm ausnutzen wollen»6375 Zürcher Firmen haben Hilfsgelder beantragt. 14 Prozent wurden abgelehnt. Bald werden auch Jungfirmen unterstützt. Regierungsrat Stocker und Bundesrat Maurer sind voll des Lobes.
A1 erneut gesperrtBus brennt auf A1 aus – Autobahn lange Zeit gesperrtBeim Brand eines Gelenkbusses ist es am Dienstag auf der A1 bei Winterthur zu Schäden am Fahrzeug und der Strasseninfrastruktur gekommen. Auf der Autobahn staute sich der Verkehr.Aktualisiert
AboCorona-TestsHilfe, ich bin testsüchtig!Unsere Autorin findet immer wieder einen Grund, sich auf Corona testen zu lassen – auch wenn sie keine Symptome hat. Ein Erklärungsversuch, warum sie das so gern macht.Meinung
AboWeltgrösstes Puzzle in Zürich zusammengesetzt«Wir sortierten die Puzzleteile in Tupperware-Schüsseln»Jessica Stillhart und Bianca Künzli aus Aadorf legten in 15 Monaten mehr als 40’000 Teile. Das Puzzle mit Disney-Motiven gilt als das grösste der Welt.
Wirtschaft in Zürich Greater Zurich Area siedelt 86 neue Unternehmen anIm Wirtschaftsraum Zürich kamen 2020 rund 510 neue Arbeitsplätze dazu. Viele Firmen schätzen gerade während der Pandemie zwei Faktoren in der Schweiz.
AboEntscheidung ist gefallenEr übernimmt im Spital BülachAm Montagabend wurde ein neuer Verwaltungsratspräsident der Spital Bülach AG gewählt. Auf ihn warten nach den Unruhen der vergangenen Monate einige Baustellen.
Medienkonferenz mit Maurer und Stocker In der dritten Runde werden auch junge Firmen zum Zug kommenIn der dritten Runde gelten für Gesuche neue Rahmenbedingungen. Derzeit läuft die Auszahlung der zweiten Runde der Corona-Entschädigungen - und die läuft gut.Aktualisiert