Aids-Hilfe Schweiz droht der Entzug des Gütesiegels
Trotz finanzieller Schwierigkeiten hält die Aids-Hilfe Schweiz an dem Jahreshonorar von 50'000 Franken für die Präsidentin der gemeinnützigen Organisation, Doris Fiala fest.

Die Aids-Hilfe Schweiz befinde sich seit Jahren in einer sehr schwierigen finanziellen Lage und sei auf eine führungsstarke und ausgezeichnet vernetzte Präsidentin angewiesen, teilte der Vorstand am Freitag mit.
An seiner ordentlichen Sitzung hat sich der Vorstand gemäss Mitteilung einstimmig hinter seine in die Kritik geratene Präsidentin gestellt. Die durch die Mitgliederversammlung abgesegnete Strategie der Professionalisierung des Präsidentenamts werde fortgeführt, heisst es weiter.
Zewo fordert Erklärung
Die Präsidentin der AHS, FDP-Nationalrätin Doris Fiala, war wegen ihres Honorars in die Schlagzeilen geraten. Die AHS bezahlt ihr jährlich 50'000 Franken für ihr präsidiales Engagement.
Die Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen hält diesen Betrag für zu hoch und sieht Erklärungsbedarf. Allenfalls entzieht sie der Aids-Hilfe das Zewo- Gütesiegel. Darüber befinden wird der Zewo-Stiftungsrat an der Sitzung vom 19. März.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch