«Plötzlich stehst du da und musst alles allein hinkriegen»
Als Maria nach der LAP aus dem Heim ausziehen musste, stand sie vor dem Nichts. Nun verspricht ein neues Pilotprojekt Hilfe.

Wenn junge Erwachsene ihr Zuhause verlassen, tun sie das normalerweise aus eigenem Antrieb. Wenn sie sich bereit fühlen, eine Wohnung haben, das Geld reicht. Sie ziehen im Wissen aus, dass sie ihre Eltern jederzeit anrufen, dass sie notfalls auch wieder daheim unterschlüpfen könnten.
Als Ines* mit knapp 20 Jahren auszog, ging sie nicht freiwillig. Sie ging, weil sie nicht länger in dem Heim für junge Frauen bleiben konnte, in dem sie die letzten vier Jahre verbracht hatte. Sie tat es im Wissen, dass nun jemand anderes in ihrem Zimmer wohnen würde. Dass es kein Zurück an den Ort gab, der ihr Zuhause gewesen war. Bereit fühlte sie sich nicht zu dem Schritt, sie hatte nicht einmal eine eigene Wohnung gefunden – aber sie hatte keine Wahl. Schliesslich war sie gezwungen, zu einer Freundin zu ziehen. Zurückzugehen in ihre gewalttätige Familie, aus der sie als 16-Jährige in Todesangst geflohen war, das kam für sie nicht infrage.