Bruchlandung am Flughafen Zürich
Eine kroatische Maschine landete am Abend ohne Vorderrad. Bei der Landung flogen die Funken, doch Schutz & Rettung war zur Stelle. Die betroffene Piste blieb gesperrt.
Eine zweimotorige Turboprop-Maschine vom Typ Dash 8 der Croatia Airlines landete am Freitagabend am Flughafen Kloten ohne Vorderrad. Der Pilot hatte den Tower kurz nach 20 Uhr informiert, dass er das vordere Fahrwerk nicht ausfahren könne. Darauf fuhren Feuerwehr und ein Rettungswagen zur Absicherung der Landung zur Piste 14.
Gemäss Tabea Rüdin, Sprecherin von Schutz & Rettung, landete das Flugzeug um 20.16 Uhr Funken stiebend auf der Nase. Die Feuerwehr konnte den Rumpf mit einem Kohlendioxid-Löscher kühlen. Das Flugzeug fing kein Feuer. Die 60 Passagiere konnten unverletzt und selbstständig aussteigen.
Ausschnitte aus Funkverkehr
Der Zwischenfall wurde der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (Sust) gemeldet. Infolge des Unfalls kam es nach Angaben des Flughafens zu kleineren Verspätungen. Zwei Flugzeuge der Swiss mussten auf den Flughafen Basel umgeleitet werden. Sie konnten später in Zürich landen. Die vom Unfall betroffene Piste 14 war bis Betriebsschluss gesperrt.
Auf Youtube wurden Tonaufnahmen veröffentlicht, welche nach Angaben des betreffenden Youtube-Nutzers aus Ausschnitten des Funkverkehrs der Air-Croatia-Maschine mit der Flugsicherung bestehen:
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch