«Die Weihnachtsbeleuchtung könnte auch in einem Wald hängen»
Wer über das nötige Kleingeld und 1,1 Kilometer Platz verfügt, kann die Zürcher Weihnachtsbeleuchtung kaufen. Der bisher einzige Interessent ist wieder abgesprungen.
Am Donnerstag beginnt der letzte Auftritt der umstrittenen Zürcher Weihnachtsbeleuchtung. Sechs Wochen lang wird sie die Bahnhofstrasse erhellen, bevor sie endgültig abgehängt wird. Was nachher mit den 275 Leuchtröhren passiert, ist noch völlig unklar. Bisher ist der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse noch nicht gelungen, einen Käufer für das Lichtobjekt zu finden. «Wir hatten einen Interessenten, aber der ist mittlerweile abgesprungen», sagt Markus Hünig, Präsident der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse.
Nun will Hünig einen Profi engagieren, um für die Beleuchtung einen Käufer zu finden. «Die Beleuchtung ist gestalterisch und technisch ein grosser Wurf. Sie hat es verdient, an einem repräsentativen Ort installiert zu werden», sagt Hünig. Wie viel die 275 allerdings kosten soll, will Hünig nicht sagen.
Nur nicht einzeln verkaufen oder einlagern
Weder ihm noch dem Architekten Fabio Gramazio, der die Installation zusammen mit seinem Partner Matthias Kohler entworfen hatte, schweben konkrete Ideen vor, wie die Zukunft der Weihnachtsbeleuchtung aussehen könnte. «Im Grunde könnte sie auch in einem Wald hängen», findet Gramazio. Doch wo das World's largest Timepiece letztlich hinkommen wird, ist nicht zuletzt eine Frage der Infrastruktur. Um die 1,1 Kilometer lange Lichtinstallation überhaupt montieren zu können, braucht es beidseits unzählige Ankerpunkte.
Für Gramazio zählt vor allem eines: «Die Länge und die Grosszügigkeit der Installation müssen erhalten bleiben.» Bei der Vorstellung, die Röhren könnten auch Einzeln oder in kürzeren Abschnitten verkauft werden , schaudert es deren Schöpfer: «Das würde die Grundidee der Installation pervertieren.» Nicht zwingend ist es für ihn, dass die sieben Meter langen Stäbe im öffentlichen Raum leuchten. «Wenn ein Privater die Installation kaufen will und sie aufhängen kann, warum nicht. Nur einlagern soll er sie nicht.»
Ein Leuchtkäfig für die Löwen im Zoo Zürich bauen? Rot einfärben und die Langstrasse schmücken? Was soll mit der Zürcher Weihnachtsbeleuchtung geschehen? Ihre Ideen an zuerich@newsnetz.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch