Eine neue Nacht-S-Bahn und geänderte Buslinien in Zürich
Der Fahrplanwechsel vom 15. Dezember bringt auf dem ZVV-Netz einige Neuerungen. So ersetzt eine Zugverbindung in der Nacht eine Buslinie. Und die VBZ wollen den 33er-Bus beschleunigen.

Mitte Dezember kommt es in Stadt und Kanton Zürich zu einigen Änderungen im öffentlichen Verkehr. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Fahrplanwechsels ist die Einführung der neuen Nacht-S-Bahn SN 6 zwischen Tiefenbrunnen und Regensdorf-Watt, wie der ZVV am Montag mitteilte.
Die SN 6 verkehrt an den Wochenenden sowie vor den meisten Feiertagen jeweils stündlich – und das in beide Richtungen. Sie ersetzt den Abschnitt zwischen Zürich und Regensdorf der Nachtbuslinie N 45. Diese wird künftig ab Bahnhof Regensdorf die gewohnte Strecke nach Boppelsen zurücklegen.
VBZ mit neuen Linienführungen
Verschiedene Änderungen stehen auf dem Netz der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) an. Die beiden Buslinien 33 und 72 erhalten eine neue Linienführung. Zudem gilt für beide Linien ab dem 15. Dezember ein Takt von siebeneinhalb Minuten.
Der 33er verkehrt künftig auf einer kürzeren Strecke, nämlich zwischen Bahnhof Tiefenbrunnen und Triemli. Dadurch werde die bis anhin sehr lange Strecke des 33er-Busses weniger anfällig für Verspätungen, heisst es in der Mitteilung. Dafür fahren die Busse der Linie 72 neu vom Milchbuck nach Morgental.
Auf der Hardbrücke kommt während der Hauptverkehrszeiten eine neue Buslinie 71 zum Einsatz. Zudem wird die Tramlinie 17 morgens und abends bis zum Albisgüetli verlängert, und die Linie 10 verkehrt neu immer bis zum Flughafen.
Grosse Umstellungen wegen DML-Eröffnung
Zusätzliche Kurse gibt es bei den Buslinien in der Glattal-Region, im Zürcher Oberland erhalten zahlreiche Buslinien eine Taktverdichtung. Und in Winterthur werden auf mehreren Buslinien Frühkurse mit Anschluss an die S-Bahnen eingeführt.
Weitere Änderungen auf dem S-Bahn-Netz stehen bereits am kommenden 15. Juni an. Mit der Eröffnung des ersten Teils der neuen Durchmesserlinie werden die ersten S-Bahnen über den neuen Bahnhof Löwenstrasse durch den Weinbergtunnel nach Oerlikon rollen.
Die Fahrzeit verringert sich dadurch um rund fünf Minuten. Die Teileröffnung bringt grosse Umstellungen auf dem Bus- und S-Bahn-Netz in der Region Zimmerberg mit sich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch