Die Lärmdiskussion ist absurd
Sicherheitsaspekte wurden bei der Ausarbeitung neuer An- und Abflugrouten für den Flughafen Zürich vernachlässigt. Dabei gebührt ihnen oberste Priorität.
Für den Fall, dass der Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Deutschland ratifiziert wird, muss der Bund das Anflug- und Abflugregime des Flughafens Zürich anpassen. Wie sich nun zeigt, liess sich der Bund dabei von den Fluglärmgegnern unter Druck setzen.
Die Experten warnten wiederholt vor Sicherheitsmängeln am Flughafen, vor den Risiken, welche die Kreuzungen von Pisten und Flugwegen bergen. Aus einem Bericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (Sust) geht beispielsweise hervor, dass sich in den vergangenen 12 Jahren 13 schwere Vorfälle auf dem Flughafen oder in unmittelbarer Nähe ereignet haben. Jedes Mal entging man nur knapp einer Katastrophe. All diese Ereignisse haben Experten der Sust genauer untersucht. Sie kennen die Gefahren und müssen angehört werden, wenn es um das Flugregime geht.