Gratis Wi-Fi an fünf Bahnhöfen im Kanton
Wer an den Bahnhöfen Dietikon, Effretikon, Uster, Wädenswil oder Zürich Hardbrücke auf den Zug wartet, kann dabei seit heute kostenlos im Netz surfen.

Der kostenlose Zugang ins Internet ist dank des stationären Wi-Fis «SBB-FREE» möglich. Seit heute Montag können SBB-Kunden damit in den Bahnhöfen Dietikon, Effretikon, Uster, Wädenswil oder Zürich Hardbrücke gratis im Netz surfen.
Wer sich einmal angemeldet hat, kann an allen bereits mit «SBB-FREE» ausgerüsteten Bahnhöfen gratis surfen, teilen die SBB am Montag mit. Erfasst werde aus gesetzlichen Gründen und «im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzes» die Telefonnummer und die Geräteadresse.
Bis 2015 gratis Wi-Fi in allen stark frequentierten Bahnhöfen
Die SBB lancierten das Angebot bereits im September 2013 an 13 Bahnhöfen der Schweiz. Im laufenden Jahr will das Bahnunternehmen die bisherigen kostenpflichtigen Swisscom-Hotspots an insgesamt 31 grossen Bahnhöfen – darunter auch Zürich – mit «SBB-FREE» ersetzen. Bis Ende 2015 werden auch die restlichen rund 100 meistfrequentierten Bahnhöfe der Schweiz umgerüstet.
Auch in den Zugabteilen wollen die SBB ihr Mobilfunkangebot verbessern. Über 80 Prozent der rund 1000 Wagen, die im Fernverkehr eingesetzt werden, seien inzwischen mit Signalverstärkern ausgerüstet und mit entsprechenden Aufklebern gekennzeichnet worden. Bis Ende 2014 sei in sämtlichen Wagen des Fernverkehrs ein guter Empfang möglich. Im Regionalverkehr sei ebenfalls der Einbau von Signalverstärkern geplant. Die Gespräche mit den Mobilfunkanbietern sowie Bund und Kantonen zur Regelung der Finanzierung seien bereits aufgenommen worden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch