Je normaler, desto entspannter
Die Stadt Uster wählt den richtigen Weg und integriert Flüchtlinge in den Arbeitsprozess.
Flüchtlinge befinden sich in einer Extremsituation, wie sie für uns kaum vorstellbar ist. Flucht ist das radikale Gegenteil von Normalität. Wer fliehen muss, der weiss: Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Flüchtlinge verkörpern aber auch für die Menschen in den Zielländern Nichtnormalität: Sie sind anders, sehen anders aus, reden anders, verhalten sich anders.
Anders gesagt: Je normaler, je gewöhnlicher die Flüchtlinge hier leben können, desto einfacher und entspannter wird das Zusammenleben. Die Stadt Uster wählt deshalb den richtigen Weg: Flüchtlinge werden früh in den Arbeitsprozess integriert. Das gibt dem Leben Sinn, Struktur und befördert die Integration. Durch Arbeit werden Flüchtlinge zum gewöhnlichen, geschätzten, normalen Teil unseres Alltags.