Löwenbabys bescheren dem Zoo ein Rekordjahr
Im vergangenen Jahr haben 1,8 Millionen Menschen den Zoo Zürich besucht. Das ist das zweitbeste Resultat aller Zeiten. Gründe dafür sind das gute Wetter und die Löwengeburt.
Auch finanziell sieht es gut aus. Das Geschäftsjahr 2009 wurde mit einem Plus von 486'000 Franken abgeschlossen, wie der Zoo Zürich am Mittwoch mitteilte. Dies erlaube es, die konservative Finanzierungspolitik fortzusetzen.
In einer englischen Studie rangierte der Zoo Zürich gemäss Mitteilung in Bezug auf Qualität und Angebot hinter Wien, Berlin und Leipzig auf Rang 4. Und der Zoo entwickle sich weiter: Zur Zeit wird eine Pantanal-Anlage für südamerikanische Tiere gebaut und ein naturnaher Elefantenpark ist geplant.
Elefantenpark für 32 Millionen - Finanzierung noch nicht gesichert
Im Zoo Zürich lebten im vergangenen Jahr 3906 Tiere in 368 Arten. Eines der wichtigsten und attraktivesten Ereignisse im vergangenen Jahr war die Geburt der beiden Löwen. Daneben erblickten aber auch junge Ameisenbären, Tapire, Blutbrustpaviane, Königspinguine oder Papageien in Zürich das Licht der Welt.
Der geplante neue Elefantenpark ist das Hauptprojekt für die Zukunft. Die Planungsarbeiten liefen auf Hochtouren, schreibt der Zoo. Sobald man im Besitz der Baubewilligung sei und den Rest der Finanzierung sichergestellt habe, werde mit dem Bau begonnen. Die neue Anlage wird etwa sechsmal grösser als die heutige. Es wird mit Gesamtkosten von rund 32 Millionen Franken gerechnet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch