Mehr Pendler am Freitag!
Was Mobility-Pricing mit Teilzeitarbeit zu tun hat
Zwei Nachrichten der vergangenen Tage: Der Bundesrat will über Mobility-Pricing die Pendler zu Stosszeiten stärker zur Kasse bitten – und so den Verkehr besser verteilen. Gleichzeitig lesen wir heute, dass in Zürich freitags viele Büros leer stehen, weil viele Teilzeitangestellte am gleichen Tag frei machen – nicht zur Freude ihrer Kollegen, die voll arbeiten.
Das eine könnte helfen, das andere zu lösen. Trotz flexiblen Arbeitszeiten führen nämlich fixe Gewohnheiten in der Berufswelt genau zu den Engpässen, die Mobility-Pricing beseitigen will. Wird nun das Pendeln auf Strasse und Bahn zu Spitzenzeiten teurer, überlegt sich der eine oder andere, ob er nicht lieber am Montag frei machen will. Am «blauen» Freitag würde er jedenfalls günstiger zur Arbeit fahren können – zum Vorteil von beiden: den Mitpendlern und den Arbeitskollegen.