Nach dem Erfolg wollen die Genossenschaften mehr
58 Prozent stimmen Zonen für günstige Wohnungen zu. Die nächste Initiative ist bereits aufgegleist.

Günstiger Wohnraum ist ein brennendes Thema – und ein grosses Bedürfnis. Das zeigt das Resultat der kantonalen Abstimmung über die Vorlage «Mindestanteil an preisgünstigem Wohnraum». Trotz heftiger Gegenwehr der bürgerlichen Parteien sowie des Hauseigentümerverbands (HEV) stimmten 58,4 Prozent für die Änderung des kantonalen Planungs- und Baugesetzes. 216'094 Zürcherinnen und Zürcher sagten Ja, 154'006 Nein. Das ergibt einen Ja-Anteil von 58,4 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 43,4 Prozent.