News

Kräftige Gewitter ziehen über die ganze Schweiz
Für Donnerstag sind in der gesamten Schweiz heftige Gewitter angekündigt. Auch Open-Air-Fans bleiben nicht verschont. Mehr...

Erneut Starkregen, Hagel und Sturm für heute Abend erwartet
Laut Meteo Schweiz werden sich «auch heute wieder Keller füllen». Man werde die Situation beobachten und dementsprechend die Bevölkerung warnen. Mehr...

Wintersturm fegt durch die Schweiz
Eine Kaltfront bringt in der Nacht einen Wintersturm, der selbst in tiefen Lagen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde erreicht. Danach folgt der Schnee. Mehr...

Rüffel für Meteo Schweiz
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat beim Wetter- und Klimadienstleister erhebliche Unzulänglichkeiten beim Beschaffungswesen festgestellt. Mehr...

Dieser Juli war der heisseste
Wegen Klimawandel und El Niño: Das Jahr 2016 dürfte das heisseste seit Aufzeichnungsbeginn werden. Mehr...
Interview

«Immer eine Mulde suchen»
Interview Der Klimatologe Stephan Bader sagt, wie man sich in der Gewitterzeit richtig vor Blitzen schützt. Mehr...

«Jede fünfte Warnung ist falsch»
Interview Für Peter Binder, Direktor von Meteo Schweiz, waren die Unwetter der vergangenen Wochen nicht alle vorhersehbar. Mehr...
Hintergrund

Die Chancen auf einen Hitzesommer
Infografik Die Temperaturen der letzten Tage erinnern an die heissen Sommer 2003 und 2015. Was braucht es bis zum Rekord? Mehr...

Bei Meteo Schweiz bleiben in der Hitze die Köpfe kühl
Wie das Hoch die Meteorologen beschäftigt und warum Sturm, Eis und Gewitter anspruchsvoller sind. Mehr...

Die grosse Hitze kommt
Meteo Schweiz warnt vor den kommenden Hitzetagen. In Zürich wird es so heiss wie seit langem nicht mehr. Das ist vor allem für ältere Menschen gefährlich. Mehr...

Warum ortete der Superrechner das Unwetter nicht?
Hochleistungsrechner in Lugano stehen den Wetterforschern zur Verfügung. Und trotzdem gibt es da Schwierigkeiten beim Aufspüren von Gewittern. Mehr...

Die Übersicht zum Frühlingsbeginn
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden heute Temperaturen von über 20 Grad gemessen. Das warme Wetter hat nicht nur positive Folgen. Mehr...
Meinung

Ein Indiz mehr für den Klimawandel
Analyse Die momentan herrschende Hitze wird als Extremereignis angesehen. Sie gilt als weiterer Hinweis auf den durch den Menschen verursachten Klimawandel. Mehr...

Lesen Sie die Packungsbeilage
Analyse Ist es die Hitze, oder nehmen die Anweisungen zum Offensichtlichen überhand? Mehr...
Bildstrecken

Eine Viertelstunde Spuk
Am Abend des 1. August kurz nach 18 Uhr zog ein Hagelsturm über die Region Winterthur. Er verwandelte die Gewächshäuser von Hans Fritz in Brütten ...

Der Himmel über Zürich
Die erste Adventswoche hat Zürich spektakuläre Sonnenuntergänge beschert.

Kräftige Gewitter ziehen über die ganze Schweiz
Für Donnerstag sind in der gesamten Schweiz heftige Gewitter angekündigt. Auch Open-Air-Fans bleiben nicht verschont. Mehr...

Erneut Starkregen, Hagel und Sturm für heute Abend erwartet
Laut Meteo Schweiz werden sich «auch heute wieder Keller füllen». Man werde die Situation beobachten und dementsprechend die Bevölkerung warnen. Mehr...

Wintersturm fegt durch die Schweiz
Eine Kaltfront bringt in der Nacht einen Wintersturm, der selbst in tiefen Lagen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde erreicht. Danach folgt der Schnee. Mehr...

Rüffel für Meteo Schweiz
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat beim Wetter- und Klimadienstleister erhebliche Unzulänglichkeiten beim Beschaffungswesen festgestellt. Mehr...

Dieser Juli war der heisseste
Wegen Klimawandel und El Niño: Das Jahr 2016 dürfte das heisseste seit Aufzeichnungsbeginn werden. Mehr...

Auf das Sommer- folgt das Donnerwetter
In der Schweiz sind die Temperaturen bis auf 28 Grad gestiegen. Dann kam der Hagelsturm, der bis in die Nacht wütete. Mehr...

MeteoSchweiz rechnet jetzt mit einem Supercomputer
Wettervohersagen werden jetzt noch genauer: MeteoSchweiz kann Gewitter mit einem neuen Modell präziser vorhersagen. Das kostet 20 Mal mehr Rechenleistung. Mehr...

Dieser Januar war mehr Frühling als Winter
Kaum Schnee dafür blühende Haselsträucher: Der Januar 2016 war durchschnittlich 1,9 Grad zu warm. Mehr...

Der Frühling kommt vorsichtig
Der erste Frühlingsgruss kommt. Und doch: Mit dem Schnee ists noch nicht vorbei. Mehr...

In den Bergen fällt bis zu zwanzig Zentimeter Neuschnee
Der Winter meldet sich zurück: Am Berchtoldstag hat es in den Bergen endlich wieder einmal geschneit. Und die Schneedecke dürfte anwachsen. Mehr...

Dieses Jahr bricht alle Wetter-Rekorde
Statt Schneeflocken fliegen Pollen durch die Luft: 2015 könnte als wärmstes je gemessenes Jahr in die Geschichtsbücher eingehen. Mehr...

Die Schweiz ist auf dem Weg zum Rekord-Dezember
Das Thermometer kratzt an der 15-Grad-Marke: Wollmützen, Winterjacken und Handschuhe sind am diesjährigen Weihnachtstag keine gefragten Kleidungsstücke. Mehr...

Wo es im Juli 39,7 Grad heiss war
Meteorologen müssen nach dem Juli Rekord-Listen neu schreiben: In einigen Städten war es im vergangenen Monat besonders heiss. Mehr...

Hitze macht den Bauern das Gemüse kaputt
Eine Hitzewelle jagt die nächste. Das merken auch die Landwirte. Die Ernten fallen schwach aus. Besonders deutlich ist das beim Eisbergsalat. Mehr...

Das Thermometer knackt die 36-Grad-Marke
Die Hitze hat die Schweiz weiter im Griff. Am heissesten wurde es im Wallis. Die Behörden geben Ratschläge. Mehr...

«Immer eine Mulde suchen»
Interview Der Klimatologe Stephan Bader sagt, wie man sich in der Gewitterzeit richtig vor Blitzen schützt. Mehr...

«Jede fünfte Warnung ist falsch»
Interview Für Peter Binder, Direktor von Meteo Schweiz, waren die Unwetter der vergangenen Wochen nicht alle vorhersehbar. Mehr...

Die Chancen auf einen Hitzesommer
Infografik Die Temperaturen der letzten Tage erinnern an die heissen Sommer 2003 und 2015. Was braucht es bis zum Rekord? Mehr...

Bei Meteo Schweiz bleiben in der Hitze die Köpfe kühl
Wie das Hoch die Meteorologen beschäftigt und warum Sturm, Eis und Gewitter anspruchsvoller sind. Mehr...

Die grosse Hitze kommt
Meteo Schweiz warnt vor den kommenden Hitzetagen. In Zürich wird es so heiss wie seit langem nicht mehr. Das ist vor allem für ältere Menschen gefährlich. Mehr...

Warum ortete der Superrechner das Unwetter nicht?
Hochleistungsrechner in Lugano stehen den Wetterforschern zur Verfügung. Und trotzdem gibt es da Schwierigkeiten beim Aufspüren von Gewittern. Mehr...

Die Übersicht zum Frühlingsbeginn
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden heute Temperaturen von über 20 Grad gemessen. Das warme Wetter hat nicht nur positive Folgen. Mehr...

Tropfenzähler über den Wolken
Wasser ist ein zentrales Element des Wetters. Mit neuer Technik sollen künftig auch kleinste Tropfen und Schneeflocken von Satelliten aus rund um den Globus beobachtet werden. Mehr...

Dünne Schneedecke und eine dicke Überraschung
Hintergrund Heute nur wenige Zentimeter Schnee und geschlossene Talabfahrten. Doch dann ändert das Wetter. Wer über die Festtage in den Bergen Ski oder Snowboard fahren will, sollte dies genau planen. Mehr...

Open Data soll Tausende Arbeitsplätze schaffen
Hintergrund Am 16. September lanciert der Bund ein Open-Data-Internetportal. Verschiedene Bundesämter stellen dort der Öffentlichkeit Behördendaten frei verwendbar über eine zentrale Plattform zur Verfügung. Mehr...

«So extrem habe ich das noch nie erlebt»
Video Der kalte Frühling setzt dem Gemüse zu. Es drohen schlechte Qualität und Preiszerfall. Besuch bei einem Gemüseproduzenten. Mehr...

«Wir dürfen nun nicht schon wieder jammern»
Alle blasen Trübsal wegen des schlechten Wetters. Dabei ist Regen für Juni völlig normal. Auch der Juli startet meistens trüb. Zwei Meteorologen sagen, wann der Sommer wirklich kommt. Mehr...

Ein Indiz mehr für den Klimawandel
Analyse Die momentan herrschende Hitze wird als Extremereignis angesehen. Sie gilt als weiterer Hinweis auf den durch den Menschen verursachten Klimawandel. Mehr...

Lesen Sie die Packungsbeilage
Analyse Ist es die Hitze, oder nehmen die Anweisungen zum Offensichtlichen überhand? Mehr...

Eine Viertelstunde Spuk
Am Abend des 1. August kurz nach 18 Uhr zog ein Hagelsturm über die Region Winterthur. Er verwandelte die Gewächshäuser von Hans Fritz in Brütten ...

Der Himmel über Zürich
Die erste Adventswoche hat Zürich spektakuläre Sonnenuntergänge beschert.

Das Wetter seit 1984
Schlechtes Wetter ist nichts Aussergewöhnliches für die erste Junihälfte. Der Juli dürfte auch nicht besser starten.