Polizei verhaftet drei Chaoten vom 1.-Mai-Festumzug
Gewalt, Drohung und Sachbeschädigungen: Die Polizei hat drei Männer verhaftet, die am Festumzug 2016 in Zürich Polizisten beworfen oder Sachbeschädigungen begangen haben.
Sie haben am offiziellen Festumzug am 1. Mai 2016 in Zürich Gegenstände gegen die Polizei geworfen oder Sachbeschädigungen begangen. Jetzt haben die Stadt- und die Kantonspolizei Zürich drei der Chaoten verhaftet.
Alle drei Männer seien weitgehend geständig und inzwischen wieder aus der Haft entlassen worden, teilten Stadt- und Kantonspolizei Zürich am Montag gemeinsam mit. Sie müssen sich wegen Gewalt und Drohung sowie wegen der Sachbeschädigungen verantworten.
In Wetzikon weiter gewütet
Ein 29-jähriger Schweizer aus dem Bezirk Bülach hatte Gegenstände gegen die Polizei geworfen. Ausserdem hatte er am gleichen Tag in Wetzikon acht Sachbeschädigungen an Banken, öffentlichen Bauten und Automaten begangen.
Er warf Farbbeutel oder zertrümmerte Scheiben und verursachte so einen Sachschaden von rund 100'000 Franken. Ein Motiv für die Tat konnte er nicht nennen. Zudem konnte einem 49-jährigen Schweizer aus der Stadt Zürich nachgewiesen werden, dass er brennende Pyros gegen Polizisten geworfen hatte. Ein 18-jähriger Schweizer aus dem Kanton Schwyz hatte ausserdem einen Sachschaden von 15'000 Franken verursacht, indem er Farbe gegen ein Gebäude warf.
Impressionen vom 1. Mai 2016. Video: Lea Blum
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch