So gondelt die ZKB-Seilbahn über den Zürichsee
Filigrane Stützen, ein Cockpit für die Rundumsicht: Die Zürcher Kantonalbank hat das Design ihrer temporären 150-Jahr-Seilbahn vorgestellt.
Im Jahr 2020 soll sie das Mythenquai und das Zürichhorn für fünf Jahre verbinden, nun hat die Zürcher Kantonalbank (ZKB) das Design und die Architektur der Züri-Bahn festgelegt. Die Stationen und die Stützen würden sich «ideal» in die Landschaft einfügen und die Kabinen einen einmaligen Ausblick ermöglichen, schreibt die Bank in einer Mitteilung.
Die Gestaltung erinnert an ein Flugzeug-Cockpit. Die fast vollständige Verglasung soll einen uneingeschränkten Rundumblick ermöglichen, für eine neue Perspektive auf Zürich und die Alpen, schreibt die ZKB. Ein Novum für Seilbahnkabinen ist die Heckscheibe, die sich öffnen lässt. Die 18 Kabinen sollen auch bei einer Maximalauslastung von 24 Passagieren einen hohen Komfort ermöglichen.
Protest von Anwohnern
Die 80 Meter hohen Stützen genügen gemäss ZKB mit ihrer Stabstruktur nicht nur höchsten Belastungsanforderungen, sondern auch hohen ästhetischen Ansprüchen. Zudem würden die Stationen beim Strandbad Mythenquai und auf der Blatterwiese am Zürichhorn von einer lichtdurchlässigen Hülle umfasst.
In den Quartieren Riesbach und Enge stösst das Seilbahnprojekt zum 150-Jahr-Jubiläum der ZKB auf Widerstand. Als «Monsterbau» und«Riesenfehler» lehnen die Quartiervereine das temporäre Seilbahnprojekt ab. Es verschandle das Landschaftsbild, führe zu Lärm und Verkehr. Mehr als 2200 Personen haben eine Petition unterschrieben, die im September eingereicht wurde.
Um die Verkehrsbelastung für das Quartier zu verringern, sieht die ZKB eine Kooperation mit den SBB vor. Mit Railaway Ticket gibt es eine Vergünstigung von 10 Prozent auf die Einzelfahrt, die voraussichtlich 14 Franken für Erwachsene und 7 Franken für Kinder über 6 Jahre kostet.
Die ZKB treibt das Projekt weiter, die Züri-Bahn im Sommer 2020 in Betrieb zu nehmen. Ende Oktober hat die Bank das Dossier im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens beim Bundesamt für Verkehr eingereicht. Der kantonale Gestaltungsplan und die wasserrechtliche Konzession liegen ab dem 9. November auf.
Am Samstag, 24. November, organisiert die Zürcher Kantonalbank eine Informationsveranstaltung und gibt der Öffentlichkeit Auskunft zu den geplanten Jubiläumsaktivitäten. Zeit: 9 bis 12 Uhr, Atrium der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch