SVP will Zuwanderung kantonal steuern
SVP-Nationalrat Gregor Rutz kündigt eine Einzelinitiative an, um die Zuwanderung im Kanton Zürich zu beschränken.

Die SVP gibt nicht auf: Nachdem das Parlament den «Inländervorrang light» beschlossen hat, geht die Partei neue Wege. Statt ein Referendum gegen die Umsetzung zu ergreifen, wird die SVP in den Kantonen aktiv. Der erste Kanton ist Zürich.
Der Zürcher SVP-Nationalrat Gregor Rutz will eine Einzelinitiative einreichen, welche vom Regierungsrat verlangt, die Zuwanderung zu beschränken, wie «TeleZüri» berichtet. Rutz sagt zum Sender: «Die inländischen Arbeitskräfte müssen bevorzugt werden.» Er habe vor allem Arbeitsstellen bei der kantonalen Verwaltung im Visier. Dort würden zu viele Jobs an Einwanderer vergeben, die auch Einheimische übernehmen könnten.
Weitere Kantone sollen folgen
Die Initiative will Rutz gemäss dem Sender nächste Woche im Kantonsrat einreichen. Zur Überweisung an den Regierungsrat sind 60 Stimmen nötig – die SVP-Fraktion umfasst 55 Mitglieder.
Das Vorgehen soll keine Ein-Mann-Aktion bleiben, es sei mit der nationalen Parteileitung abgestimmt. Und es sollen weitere Kantone folgen, wie SVP-Fraktionspräsident Adrian Amstutz zu «TeleZüri» sagt. «Wir werden auf allen Ebenen versuchen, die masslose Zuwanderung einzuschränken.» (pat)
Erstellt: 15.12.2016, 19:02 Uhr
Artikel zum Thema
Das Ressort Zürich auf Twitter
Das Zürich-Team der Redaktion versorgt Sie hier mit Nachrichten aus Stadt und Kanton.
Etwas gesehen, etwas geschehen?

Haben Sie etwas Aussergewöhnliches gesehen, fotografiert oder gefilmt? Ist Ihnen etwas
bekannt, das die Leserinnen und Leser von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wissen sollten? Senden Sie
uns Ihr Bild, Ihr Video, Ihre Information per MMS an
4488 (CHF 0.70 pro MMS).
Die Publikation eines exklusiven Leserreporter-Inhalts mit hohem Nachrichtenwert
honoriert die Redaktion mit 50 Franken.
Mehr...
Kommentare
Das Neuste Zürich
Die Welt in Bildern

Zeigt Bein: Eine Näherin wartet in ihrem Geschäft in Rangun, Burma, auf Kundschaft. (21. Februar 2019)
(Bild: Jewel Samad)
Mehr...
63 Kommentare