Wann «Gefällt mir» anklicken gefährlich ist
Macht sich in der Schweiz strafbar, wer einen ehrverletzenden Beitrag «liked»? Das Bundesgericht hat endlich entschieden, gibt aber keine einfache Antwort.

Ein «Gefällt mir» sei «grundsätzlich wertungsoffen», hat das Bundesgericht entschieden. Foto: Keystone
18 Monate liess sich das Bundesgericht Zeit, um eine Frage zu beantworten, welche die Benutzerinnen und Benutzer von Facebook und anderen vergleichbaren sozialen Netzwerken mit Spannung erwarteten: Riskiere ich eine Verurteilung wegen übler Nachrede, wenn ich beispielsweise einen ehrverletzenden Post mit einem «Gefällt mir» versehe oder den Beitrag «teile»?