Der Betrüger rief über 20-mal an
Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter setzt eine «Kundin» massiv unter Druck – und knöpft ihr 17'000 Franken ab. Der Support-Betrug ist eine neue Masche.

Sie melden sich nicht als falsche Enkel oder Polizisten, sondern als IT-Supporter. Und sie richten sich nicht an alte Menschen, sondern an die Internetgeneration. Sogenannte Support-Betrüger melden sich telefonisch als Mitarbeiter einer IT-Support-Firma, um den Computer von angeblich gefährlichen Viren zu reinigen. Diese Betrüger haben Hochbetrieb. Laut Rebecca Tilen, Pressesprecherin der Kantonspolizei Zürich, ist das Phänomen zwar schon seit 2008 bekannt. Aber erst seit rund drei Jahren tritt es vermehrt in der Schweiz auf. Seit 2015 nehmen die Delikte stetig zu.