Zürcher Geistliche proben den Aufstand
Vertreter verschiedener Konfessionen bitten den Papst um das gemeinsame Abendmahl. Am nächsten Samstag schreiten sie trotz des Verbots der katholischen Kirche zur Tat.

Das ökumenische Abendmahl im Rahmen des Mittsommerfestes vom 29. Juni versteht Initiant Gerhard Traxel als eine Art Coming-out: Der reformierte Ökumene-Pionier und frühere Pfarrer in Witikon hatte mit Gleichgesinnten schon 1972 angefangen, in der Lazariterkirche in Gfenn bei Dübendorf das Abendmahl ökumenisch zu feiern. Damals beflügelte das kurz zuvor zu Ende gegangene Zweite Vatikanische Konzil führende Katholiken und Jesuiten zum Mitfeiern. Nach einem mehrjährigen Unterbruch begeht die Ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon seit fünf Jahren jeweils am Johannisfest gemeinsam die Eucharistie. Obwohl die Kirche in Gfenn stets voll ist, drang davon bisher kaum etwas an die Öffentlichkeit.