Rettung nach zwei Stunden aus 20 Metern Höhe
Die Berufsfeuerwehr musste bei der Pädagogischen Hochschule zwei Mitarbeiter aus einem Fassadenlift befreien.

Ein Fassadenlift zur Fensterreinigung ist am Dienstagnachmittag auf dem Areal der Pädagogischen Hochschule in rund 20 Metern Höhe stecken geblieben. Trotz Anstrengungen seitens der Betreiberfirma konnten die zwei Mitarbeitenden vorerst nicht aus eigener Kraft befreit werden.
Deshalb wurde die Einsatzzentrale von Schutz & Rettung alarmiert. Da das Gelände nicht mit Fahrzeugen befahrbar ist, war keine Rettung mit einer Autodrehleiter oder einem Hubretter möglich. Deshalb wurden die Höhenretter der Berufsfeuerwehr aufgeboten.
Rettung dauerte zwei Stunden
Die Rettungsspezialisten seilten einen Techniker vom Dach aus in den Fassadenlift ab. Dieser konnte die Störung im Lift beheben. Nach rund zwei Stunden ausharren in 20 Metern Höhe, konnten die beiden Angestellten unverletzt befreit werden. Sie schienen sichtlich erleichtert, wieder festen Boden unter den Füssen zu haben, schreibt Schutz & Rettung in der Pressemitteilung. Die genaue Ursache der Liftstörung werde nun abgeklärt.
Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr sind als Spezialisten für Rettungs- und Arbeitsaufträge in grossen Höhen, Tiefen, in engen Räumen sowie an exponierten Objekten trainiert. (hoh)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch