Saturn will nicht auf Billigaktionen verzichten
Im deutschen Elektronik- Discounter in Volketswil wurden Schnäppchenjäger handgreiflich. Künftig will Saturn die Sicherheit bei Sonderaktionen verstärken.
Von Bea Zogg Volketswil. «Geiz ist geil» – der seit Jahren geltende Werbeslogan von Saturn passte nicht zum Resultat der Werbeaktion vom vergangenen Wochenende. Am Samstag erhielten die Schnäppchenjäger beim Elektronik-Discounter von 6 bis 9 Uhr morgens ein HP 17-Zoll-Notebook für 349 statt 698 Franken. Das wollten sich einige Hundert Frühaufsteher nicht entgehen lassen. Augenzeugen berichten, dass sich die Kunden förmlich um die Geräte rissen. Gemäss Polizeibericht kam es dabei zwischen einem 45-jährigen Schweizer und einem unbekannten Mann zu einer Auseinandersetzung, wobei der Unbekannte seinen Pfefferspray einsetzte und dann das Weite suchte. Zur Täterfahndung setzen die Ordnungshüter nun auch auf die Überwachungskameras im Ladenlokal. «Unser Markt hat, wie alle andern auch, aus Sicherheitsgründen eine Videoüberwachung. Das Band vom Samstagmorgen haben wir der Polizei übergeben», sagt Saturn-Geschäftsführer Marcel Heller. Nie so viele Kunden erwartet Der Discounter feierte am Samstag sein 50-Jahr-Firmenjubiläum und gleichzeitig das einjährige Bestehens der Filiale in Volketswil. Geschäftsführer Marcel Heller räumt ein: «Wir wurden überrannt. Wir hatten nie so viele Kunden erwartet.» Die mehreren Hundert Computer seien innert Kürze weg gewesen.Entgegen Marcel Hellers Aussagen im Onlineportal Blick.ch will das Elektronik-Unternehmen aber nicht auf solche Aktionen verzichten. Laut dem Geschäftsführer werde man auch in Zukunft Sonderaktionen durchführen. «Nachdem wir jetzt wissen, wie gross der Ansturm sein kann, werden wir diese aber besser und grösser anlegen», sagt er. Zudem soll an solchen Anlässen das Sicherheitsaufgebot verstärkt werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch