Polizei löst Aktion in Zürich aufTour de Bar abgebrochen – Lokale wurden überranntAcht Gastronomen im Langstrassenquartier riefen zur Corona-konformen Bartour im Freien. Sie mussten die Solidaritätsaktion abbrechen. Es kamen zu viele Gäste – und die Polizei.vor 1 Stunde3
Demonstrationen in ZürichTag der Frau: Polizei setzt Reizstoff gegen Demonstranten einAn verschiedenen Orten in der Stadt versammeln sich Menschen zu Demonstrationen. Die Polizei setzt an der Langstrasse Reizspray ein.LIVE9
AboStadtzürcher BiergeschichteWenn im Lockdown die ETH-Toiletten überschäumen Mancher Zapfhahn ist derzeit stillgelegt. Doch das Bier bahnt sich seinen Weg – in die Abflüsse dieser Welt und die Hochschulen der Stadt.vor 4 Stunden1
AboCulmann-Take-awayDer Terrassen-Streit … ach, lassen wir esAuf der schönsten Terrasse von Zürich kann man essen. Zum Beispiel eine Take-away-Pizza aus dem nahe liegenden Restaurant Culmann. 05.03.20219
AboMeinung zum Mobility-PrivilegWenn schon, dann Gratis-Autos für alleDie Stadt Zürich schenkt ihren Mietern ein Abo für Leihautos. Das ist ungerecht. Und zu klein gedacht. Beat Metzler05.03.2021|34
AboBeizentour trotzt CoronaSie rufen zum Solidaritätstrinken für die Zürcher BarsAcht Bars rund um die Langstrasse helfen sich selbst und verkaufen am Freitagabend Drinks über die Strasse. Hat die Aktion Erfolg, wird sie ausgedehnt.05.03.202115
Katastrophe in der Klinik Burghölzli28 Patienten erstickt – Was den Brand auslöste, bleibt ein RätselVor genau 50 Jahren erlebte Zürich eine Katastrophe: In der psychiatrischen Klinik Burghölzli war am Morgen des 6. März 1971 ein Feuer ausgebrochen. 05.03.202111
AboRestaurants in Zürich geschlossenMigros scheitert mit umstrittenem Take-Away an der LangstrasseDer Grossverteiler schliesst nach kurzer Zeit das Restaurant und den Take-away Kaimug mit thailändischer Küche. Die Chickeria hat er bereits verkauft. 05.03.202129
Freizeitangebot für KinderKlettern, springen, balancieren: Zürich hat jetzt einen Ninja-ParcoursIn der alten Zentralwäscherei im Zürcher Kreis 5 gibt es ab diesem Samstag ein neues Freizeitangebot. Da ist viel Geschicklichkeit gefragt. 04.03.20216
Städtische WohnungenZürich verschenkt Tausenden Mietern Mobility-AbosWer in einer Liegenschaft der Stadt wohnt, bekommt kostenlos ein Jahresabo fürs Carsharing-Angebot. Damit die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht werden.04.03.202197
428 Personen verletztDeutlich weniger Unfälle bei den VBZ wegen Corona-KriseWeil 2020 coronabedingt generell weniger Leute unterwegs waren und das Angebot des öffentlichen Verkehrs reduziert wurde, sank die Zahl der Unfälle gegenüber dem Vorjahr.04.03.20212
AboZürichs rätselhafte SchilderWas wollen uns die farbigen Täfelchen sagen?Sie sind gelb, blau und rot und begegnen einem in der Stadt auf Schritt und Tritt. Aber was geben diese Plättchen eigentlich genau an? 04.03.202147
AboNeue Altersstrategie für ZürichBis am Schluss in der eigenen Wohnung bleibenZürcherinnen und Zürcher sollen ihre Individualität auch im Alter behalten können. Dies hat der Gemeinderat in seltener Einstimmigkeit beschlossen. 03.03.2021
AboÖffnung der Zürcher MuseenEs geht um mehr als ein paar KunstwerkeSeit Anfang Woche lebt das Kunsthaus wieder. Wieso es die Besucherinnen und Besucher vermisst haben, zwischen den Gemälden und Skulpturen zu wandeln.03.03.2021Aktualisiert 03.03.2021
Kopf der Woche: Wu TsangSie lebt das DazwischenIhr neues Projekt ist «Moby Dick». Die Performance-Künstlerin Wu Tsang probt am Schauspielhaus die Begegnung mit dem Anderssein.03.03.2021
AboKolumne von Julia WeberDie Nähe im TestzentrumUnsere Autorin hat sich auf Corona testen lassen – und auf dem Kasernenareal einiges beobachtet.03.03.2021
Gewalt am Zürcher SeeuferPolizei setzt auf VideoüberwachungWeil es am Seebecken und beim Bahnhof Stadelhofen regelmässig zu Krawallen kam, kontrolliert die Stadtpolizei die Situation über Kameras. Aber nur an Wochenenden und nachts. 03.03.2021
Zu viel Geld angehäuftDer Züri-Sack wird billigerDie Zürcherinnen und Zürcher profitieren davon, dass Entsorgung und Recycling 255 Millionen Franken Reserven angehäuft hat. Zudem führt die Stadt eine flächendeckende Grünabfuhr ein.03.03.2021
Überraschung im WahlkampfZürcher Grüne greifen nach weiterem Sitz im StadtratNun ist klar: Karin Rykart und Daniel Leupi kandidieren erneut. Doch ihre Partei strebt jetzt eine dritte Vertretung in der Stadtregierung an.03.03.2021
AboZürich lässt Zwischennutzung zuBesetzer nehmen ehemaliges Gammelhaus in BeschlagDie Stadt Zürich stellt den Hausbesetzern an der Magnusstrasse eine Vereinbarung in Aussicht. Damit könnten sie eineinhalb Jahre dortbleiben.03.03.2021
AboErfinder der Züri-WCs«Auch so könnte man bisle»Robust und sauber – Peter Colbrelli ist stolz auf Zürichs öffentliche Toiletten. In Corona-Zeiten werden sie mehr benutzt denn je. Und er weiss: «In diesen Anlagen passiert sehr viel».03.03.2021
AboZürichs kommunaler RichtplanDer Showdown um Parkplätze und Velos ist geplatztWegen politischer Querelen werden lang erwartete Entscheide zu den wichtigsten Verkehrsfragen der Stadt Zürich vertagt. Auf unbestimmt.02.03.2021
Stadtratswahlen in ZürichBaumer tritt an, sechs halten sich bedeckt Michael Baumer will seinen Sitz im Zürcher Stadtrat verteidigen. Damit steigt das zweite Mitglied des neunköpfigen Gremiums ins Rennen ein. Auch ein prominenter SVP-Nationalrat will antreten.02.03.2021
AboAus dem Zürcher ObergerichtDer «Weinlandschlumpf» wurde als Radarwarner verurteiltDer 47-jährige Schweizer wollte freigesprochen werden. Er habe von Deutschland aus vor der Polizeikontrolle im Weinland gewarnt. 01.03.2021
AboPanne beim Zürcher TiefbauamtStadt hat Hunderten Hausbesitzern zu viel Geld versprochenWer an einer lärmigen Strasse wohnt und Lärmschutzfenster einbauen möchte, konnte Geld von der Stadt beantragen. Für viele wird es nun aber weniger als erwartet.01.03.2021
ZürichNächtlicher Grosseinsatz wegen Brand in MehrfamilienhausIm Zürcher Kreis 12 brannte in einem Mehrfamilienhaus der Keller. Eine Person musste hospitalisiert werden. Das Wohnhaus ist vorerst nicht mehr bewohnbar.01.03.2021
AboKolumne von Miklós GimesEine australische Fantasie am HeimplatzDas neue Kunsthaus ist ein Geschenk. Und doch war mal etwas Grösseres geplant an diesem Ort. 28.02.2021
AboFranz Hohler im Interview«Für einen richtigen Wandel braucht es richtige Katastrophen»Eben liess sich der Schriftsteller noch gegen Corona impfen, am Montag feiert er seinen 78. Geburtstag. Ein Gespräch über politisches Diktat.28.02.2021
AboRémi Jaccards Zürich«Ich wäre gerne mit dem Sprayer von Zürich um die Häuser gezogen» Der Strauhof-Leiter träumt am liebsten unter der Hardbrücke. Und davon, eine Wohnung im obersten Stock einer städtischen Überbauung zu beziehen.28.02.2021